Navigation auf uzh.ch

Suche

Seminar für Filmwissenschaft

Forschung im Verbund

Das Seminar und seine Mitarbeitenden beteiligen sich an einer Reihe von Projektforschungen, die im interdisziplinären und/oder institutsübergreifenden Verbund mit Partnern anderer Forschungseinrichtungen im In- und Ausland oder als kollektives Projekt am Seminar für Filmwissenschaft realisiert werden. Das betrifft aktuell neben dem SUK-Doktoratsprogramm «Visuelle Dispositive: Kino, Photographie und andere Medien» (gemeinsam mit der Filmwissenschaft der Universität Lausanne) folgende Vorhaben: 

ERC Advanced Grant FilmColors (Gesamtleitung und Principal Investigator: Prof. Dr. Barbara Flückiger; Mitarbeit am Seminar für Filmwissenschaft: Dr. Bregt Lameris, Dr. Giorgio Trumpy, Martin Weiss, Dr. Evelny Echle, MA Joëlle Kost, MA Michelle Beutler, MA Olivia Kristina Stutz, BA Ursina Früh, MA Valentina Romero, Manuel Joller, BSc Noyan Evirgen, BSc Gaudenz Halter)

SNF Bridge Discovery Scan2Screen (Projektleitung und Principal Investigator: Prof. Dr. Barbara Flückiger, Mitarbeit am Seminar für Filmwissenschaft Dr. Giorgio Trumpy, Senior Research Scientist; Dr. David Pfluger, Research Scientist, Lutz Garmsen, Diplom Designer, Martin Weiss, IT und Filmrestaurierung)

Autonome Filmfarben in Animation und digitaler Produktion. Ein interkultureller Vergleich (Gesamtleitung: Prof. Dr. Barbara Flückiger, Mitarbeit am Seminar für Filmwissenschaft: MA Megumi Hayakawa, MA Aleksander Koren; Datenmanagement Timeline of Historical Film Colors: MA Sabrina Züger, Jamie Lee Moser)

SNF Filmfarben. Technologien, Kulturen, Institutionen (Gesamtleitung: Prof. Dr. Barbara Flückiger, Mitarbeit am Seminar für Filmwissenschaft: MA Noemi Daugaard, MA Josephine Diecke, Datenmanagement Timeline of Historical Film Colors: MA Sabrina Züger, Manuel Joller, Jamie Lee Moser)

SNF Agora: Presentation and Visualization of Historical Film Colors (Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Flückiger, Mitarbeit am Seminar für Filmwissenschaft Dr. Eva Hielscher, Kuratorin, Josua Fröhlich, Entwicklung App). In Zusammenarbeit mit Fotomuseum Winterthur (Nadine Wietlisbach, Direktorin; Doris Gassert, Research Curator) und Internationale Kurzfilmtage Winterthur (John Canciani, Künstlerischer Direktor; Andreas Bühlmann, Programmer)

ERC Proof of Concept: Development of a New Versatile Archival Film Scanner (VeCoScan): (Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Flückiger, Mitarbeit am Seminar für Filmwissenschaft Dr. Giorgio Trumpy, Research Scientist; Dr. David Pfluger, Research Scientist, Lutz Garmsen, Diplom Designer)

ALVA: Automated Learning and Visualization of Autistic Features (Projektleitung: PD Dr. Simon Spiegel; PD Dr. med. Evelyn Herbrecht. Projektmitarbeitende: Dr. Alexandra Diehl. Beratung: Dipl. Math. ETH Marianne Notter, Prof. emer. Dr. René Spiegel)

Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen. Historische Perspektiven (NCCR Mediality) (Gesamtleitung: Prof. Dr. Christian Kiening, Prof. Martina Stercken, Prof. Margrit Tröhler; Projektpartner der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich, der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der ETH Zürich; Leitung der beiden filmwissenschaftlichen Projekte: Prof. Dr. Jörg Schweinitz, Prof. Dr. Margrit Tröhler; Mitarbeit: Henriette Bornkamm (Dipl.-Kommunikationswirtin), Stephanie Werder (M.A.))

Early Cinema Colloquium (Leitung: Prof. Dr. Jörg Schweinitz, Zürich; Prof. Dr. Frank Kessler, Utrecht; Prof. Dr. Martin Loiperdinger, Trier; Mitarbeit: Doktorierende und Habilitierende des Seminars sowie der Partnerinstitute an der Universität Utrecht (Niederlande) und der Universität Trier (Deutschland)

Zentrum Künste und Kulturtheorie (ZKK) (Leitung: Prof. Dr. Jens Andermann, Prof. Dr. Elisabeth Bronfen, Prof. Dr. Fabienne Liptay, Prof. Dr. Klaus Müller-Wille, Prof. Dr. Sylvia Sasse, Prof. Dr. Tristan Weddigen, Prof. Dr. Sandro Zanetti)

Interdisziplinäres Forschungsprojekt «Schizophrenie»: Rezeption, Bedeutungswandel und Kritik eines Begriffes im 20. Jahrhundert (Leitung: Prof. Dr. Paul Hoff, Prof. Dr. Angelika Linke, Prof. Dr. Jakob Tanner, Prof. Dr. Margrit Tröhler; Mitarbeit im filmwissenschaftlichen Projekt: Dr. Veronika Rall)

Alternative Weltentwürfe: Der politisch-aktivistische Dokumentarfilm SNF-Projektforschung (Leitung: Prof. Dr. Margrit Tröhler; Mitarbeit: Dr. Simon Spiegel und lic. phil. Andrea Reiter)

SNF Exhibiting Film: Challenges of Format
(Leitung: Prof. Dr. Fabienne Liptay; Mitarbeit: MA Carla Engler, MA Laura Walde)

Weiterführende Informationen

Phonelady

Bereichs-Navigation