Laufende Forschungsprojekte (jeweils alphabetisch nach Namen der Forschenden) Individuelle Postdoc-und Habilitationsprojekte Name Projekt Blum, Philipp Natur-Film-Begriffe. Positionen zur filmisch-sinnlichen Begriffsbildung der Natur Lameris, Bregt Historicizing Color in Film. Technologies, Aesthetics, Affects Rakin, Jelena Imaging the Cosmos, Leaving the Earth: Astral Aesthetics in Non-fiction Film and Photography Tsouflas, Konstantinos Cinema (not) in Crisis, the New Argentine Cinema and the New Greek Wave Individuelle Dissertationsprojekte Name Projekt Betreuer:in / Projektleiter:in Berry, Jessica Der Medienwandel zum Tonfilm und die Kino-Öffentlichkeit in der Schweiz, 1927-1934 Jörg Schweinitz Beutler, Michelle FilmColors. Bridging the Gap Between Technology and Aesthetics Barbara Flückiger Blanchet, Robert The Medium of Love: A New Theory of Empathy for Film, Television, and Reality Margrit Tröhler Cista, Alina Raumgefühle und Gefühlsräume. Rahmung und Affektkonstruktion im Werk von Chantal Akerman Margrit Tröhler Constantinides, Babylonia Projiziertes Leben. Mimetische Praktiken der Medialisierung von Lebensgeschichte Fabienne Liptay Daugaard, Noemi Coloring Identities. The Cultural Construction of Color in Film, 1895-1940 Barbara Flückiger Diecke, Josephine Agfa(color) goes Global. The Development of the Subtractive Multilayer Film Strip during the Cold War Barbara Flückiger Gabri, Carla Fabricated Standards: Ausstellungen textiler und filmischer Formatierungspraktiken Fabienne Liptay Goldberg, Marcy Die schräge Schweiz. Aspekte des Schweizer Filmschaffens 1964-2004 Margrit Tröhler Hangartner, Selina Selbstinszenierungen des frühen Tonfilms. Selbstreflexivität und Ironie Jörg Schweinitz Klung, Katharina Migration und Grenze in diffundierenden Bild- und Erzählformeln – Ein transnationaler Dialog der Filmkulturen Barbara Flückiger Kost, Joëlle FilmColors. Bridging the Gap Between Technology and Aesthetics Barbara Flückiger Kuhn, Marius Between Frontiers – Anglo-amerikanische Kriegsfilme der 1950er/60er Jahre und ihr Blick auf Deutschland im 2. Weltkrieg Margrit Tröhler Maurer, Jacqueline (Un)angemessene Massstäbe?: Film-, Architektur- und Städtebauforschung mit Jean-Luc Godard Fabienne Liptay Parfentyeva, Elizaveta Song in Film. Some Aspects of Song Functioning in the Early Sound Films Basing on the Examples from the Soviet and European Cinema History Barbara Flückiger Petraitis, Marian Geschichte(n) des Lebens erzählen – Historiographische Praktiken des Alltags im gegenwärtigen Dokumentarfilm Margrit Tröhler Pfeifer, Patricia Bildtransformationen nach 1989. Ansätze für eine Ästhetik des Intervalls Fabienne Liptay Schamal, Vera Bilder potenzieller Bewegung – Animationen zwischen Abstraktion und Konkretisierung Fabienne Liptay Stutz, Olivia Kristina Material Aesthetics of Early Colour Film (1895–1932) Barbara Flückiger Vafi, Nadine Soraya Beyond Borders: Urban Noise, Early Sound Film and Modernity Daniel Wiegand Walde, Laura The Short Film Format and Its Exhibition Fabienne Liptay Werder, Stephanie Die Nervosität des Films (1895–1918) – Dynamik einer medialen Auffälligkeit Jörg Schweinitz Winkler, Simone Mensch und Natur im Interaktionsraum des frühen Films Daniel Wiegand Winzeler, Seraina Eingreifen, Aufzeichnen, Zeigen – Konfigurationen filmischer Zeugenschaft Margrit Tröhler Weitere individuelle Forschungsprojekte Brütsch, Matthias Komplexes filmisches Erzählen Christen, Thomas Formen und Dimensionen des filmischen Exzesses