Gratis Xenix-Karte mit gültiger Legi
Ab sofort können Studierende mit einer gültigen Legi im Kino Xenix die Kinokarte (Normaltarif: CHF 60) gratis beziehen und damit jeweils für nur CHF 9 Filme schauen gehen.
Weitere News
- MasterTage der UZH, 8.–10. März 2023
- CfP: Aesthetics of Early Sound Film Revisited. Hybrid Films Between Silent and Sound (c. 1926–1939), 14.–17.09.2023
- Filmreihe "As Time Goes By: die Magie der filmischen Langzeitbeobachtung" – ab 16.02. im Filmpodium!
- Probevorträge im Rahmen der Besetzung der Assistenzprofessur für Filmwissenschaft
- FIWI Stellenportal, jetzt neu!
- Interview-Workshop für Filmjournalist:innen und Forschende
- Prof. Dr. Barbara Flückiger erhält den SMPTE-Award
- Online-Vortrag: Melody Jue zu "Seaweed Selfies"
- 04.12.22: 100 Jahre Jonas Mekas im Filmpodium
- Images and Afterimages: Laura Mulvey zu Gast in Zürich
- Vortrag von Kristina Köhler: How (Not) to Be a Woman. Frauen, Ratgeberliteratur und frühes Kino
- 6. International Colour in Film Conference
- Promotionsstellen am DFG-Graduiertenkolleg Medienanthropologie
- Einladung zur Eröffnung des internationalen Symposiums "format : dispositif" am 8. Juni 2022
- International Symposium "format : dispositif", June 8–10, 2022
- Stellenausschreibung: Assistenzprofessur für Filmwissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Kulturen und Methoden der Digital Humanities 100 %
- MasterTage der UZH am 09.-10.03.
- MEMENTO – WO SPOILERN PFLICHT IST
- ZFICTION.22
- Winterfestival an der Filmstelle zu Semesterbeginn
- Prosa Film Zürich – Teilzeitstelle im Bereich Social Media und Kommunikation
- Weiterbildung für Lehrpersonen am FIFF
- Panorama der Schweizer Filmbranche – Ein Info- und Networking Tag für den Nachwuchs, 18. März 2022
- #spoiltheconference – Tagungsprogramm online
- Paul Schrader-Retrospektive im Filmpodium
- Cinémathèque suisse: Digitalisierung und Publikation von Zeitschriften
- UZH, Global Student Experience: Zwei Stellen für studentische Hilfskräfte (20-30%)
- Designing Film Posters: Workshop for BA and MA-students, PhDs and Post-Docs (UZH only)
- Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Daniel Wiegand, 16. Oktober 2021
- Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Margrit Tröhler
- SNF-Projekt «Exhibiting Film: Challenges of Format» erhält Exzellenzbeitrag
- Partnerschaft der UZH mit dem ZFF
- Ernennung von Prof. Dr. Volker Pantenburg zum Professor für Filmwissenschaft
- International Conference «Aesthetics of Early Sound Film», 3–5 June 2021
- Forschungsprojekt «Zürcher Film- und Stadtgeschichte» 2021
- Webinar: Mikroskopische Studien historischer Filmfarben
- Einladung zu «Images of Nature» Internationaler Workshop am 7.-8. Mai 2021
- Ausschreibung Digital Skills für Dozierende: «Videoanalyse und Visualisierungen»
- SNF Bridge Discovery Scan2Screen
- Deep Learning in der Filmanalyse
- Rückkehr zu angepasstem Präsenzbetrieb / Weiterführung bewährter Distanz-Services
- ABGESAGT! Internationale Konferenz zum frühen Tonfilm, 4.-6. Juni 2020
- Neuerscheinung: Update! Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit
- Prof. Dr. Barbara Flückiger wird mit dem «Advanced Grant» ausgezeichnet