Schaufenster
-
März 2023: Ein Gespräch über Bäume (# 69)
Falsche Anschaulichkeit, der Definition nach Kitsch.
-
Februar 2023: Faroghi, Kunstmakler (#068)
Beratungsblatt lesen!
-
Januar 2023: Sesamstraße, HÄUSER (#067)
Die Schönheit der dichotomischen Methode
-
Dezember 2022: Papa Giovanni Paolo II (#066)
... und es war politisch sehr ernst.
-
November 2022: Mehr als überbewertet (für JMS) (#065)
Jean-Marie Straub, geboren 8. Januar 1933, gestorben 20. November 2022.
-
Oktober 2022: … auch wo es unser Vorstellungsvermögen überfordert (#64)
Illustre Meinungen zu Zwischen zwei Kriegen von Harun Farocki.
-
September 2022: Ein Film für Kurzhaarige! (#63)
Alleinstehen und Radikalität der Wahrnehmung.
-
August 2022: Bessere Einsicht, angenehmere Arbeitsbedingungen (#62)
Die Industrie schafft die Handarbeit ab – und ebenso die Augen-Arbeit.
-
Juli 2022: Blickschule: Pasolini vor Augen (#61)
Blickschule: die Grundbausteine filmischen Arbeitens, einzelne Stücke aus einem Film genauer betrachten; Einzelbild, Einstellung, montierte Sequenzen.
-
Juni 2022: Neuer Sachverstand (#060)
… wissen, wie ein Film gebaut wird, ohne dass es darauf ankommt, ob man selbst einen machen will.
-
Mai 2022: Venture Capital (#059)
Ein Exposé zu Nicht ohne Risiko (Juli 2003).
-
April 2022: SAUERBRUCH HUTTON ARCHITEKTEN (#058)
Die erste Seite eines zweieinhalb Seiten langen Texts über Sauerbruch Hutton Architekten von 2013. Der vollständige Text wird in Band 6 von Harun Farockis Schriften erscheinen, der im Laufe des Jahres 2022 publiziert wird.
-
März 2022: Fotografien zu Krieg, Industrie und Verkehr (#057)
Eine Postkarte aus der Sammlung Werner Dütschs. Bei dem „Film über Fotografien zu Krieg, Industrie und Verkehr“ handelt es sich vermutlich um Wie man sieht.
-
Februar 2022: TRAKTOR in Basel, 1976 (#056)
1976 inszenierten Harun Farocki und Hanns Zischler Heiner Müllers Stücke Die Schlacht und Traktor am Theater Basel.
-
Januar 2022: Dreharbeiten – ZUM VERGLEICH (#55)
Ingo Kratisch und Harun Farocki bei Dreharbeiten zu Zum Vergleich und Vergleich über ein Drittes im September 2005.
-
Dezember 2021: Wortsprache, Bildsprache (#54)
Ein Nachtrag zum Band 5 der Schriftenausgabe (Unregelmäßig, nicht regellos. Texte 1986–2000, hg. von Tom Holert).
-
November 2021: Oerlikon-Contraves (#53)
Ein Screenshot aus Harun Farockis Recherchematerial zu Auge/Maschine, gefunden von Pascal Maslon.
-
Oktober 2021: WORTE UND SPIELE (#52)
Ein kurzer Bericht aus der Recherche zu Worte und Spiele (1998). Der Film zeigt die Vorbereitungen und Aktivitäten im Umkreis von Talkshows des Privatfernsehens.
-
September 2021: dffb-info 51: nau protokolliert farocki (1978) (#51)
Im Verlag Filmkritik (München) erschien 1978 das Heft „Zwischen Zwei Kriegen. Film von Harun Farocki. Beschrieben und protokolliert von Peter Nau.“
-
August 2021: Satzungsentwurf (1978) (#50)
Seite 1 eines fünfseitigen Satzungsentwurfs des Vereins „Freunde der ‚Filmkritik‘ e.V.“, verfasst und kommentiert von Jürgen Römhild, datiert auf den 27. August 1978.