Tobias Schönrock, M.A.
Ausätze
Im Erscheinen:
«Bricolage mit Grammophon. Der Tonfilm als neue Herausforderung in Gebrauchsliteratur und Praxis des Amateur-Klubfilms um 1930». In: Montage AV 34/1, 2025.
«Die Jugendgeliebte (1930) – (k)ein Tonfilm-Experiment. Tonfilm-Begriff und Stimmungsdiskurs um 1929/30». In: Tatiana Astafeva, Rasmus Greiner, Winfried Pauleit (Hg.) Transitionen. Filmische Dimensionen des Übergangs. Berlin: Bertz + Fischer, 2025.
Vorträge
Musikalische Träume von paradierenden Zinnsoldaten. Amateurfilm und Ton um 1930. Film- und Medienwissenschaftliches Kolloquium FFK#38, 12.-13.3.2025, Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Die Jugendgeliebte, ein Biopic mit «Toneffekten». Tonfilm-Begriff(e) und Stimmungsdiskurs um 1929/30. 28. Internationales Bremer Symposium zum Film: Transitionen. Filmische Dimensionen des Übergangs, 22.-25.5.2024.
"Sound Format Variations: Historical and Contemporary Reformatting Practices for Early German Sound Films". Internationale Tagung Variantes – La déclinaison des possibles comme objet de la recherche, Université de Lausanne (UNIL), 27.-28.09.2023
"'Not the actor is talking, but the scenic atmosphere ‘gets to speak’”! Sound in Hans Tintner’s JUGENDGELIEBTE (1930)". Internationale Tagung Aesthetics of Early Sound Film Revisited: Hybrid Films Between Silent and Sound, Universität Zürich (UZH), 14.-16.09.2023
"Nadeltonverfahren als medienhistorisches Forschungsobjekt". Film- und Medienwissenschaftliches Kolloquium ffk 36, Universität Salzburg | Universität Mozarteum, 30.03.-01.04.2023
"Der Nadeltonfilm: Design, Gebrauch und Rezeption eines historischen Formats". Forschungskolloquium des Seminars für Filmwissenschaft, Universität Zürich (UZH), 07.12.2022
"Frühe deutsche Tonfilme und ihr “Originalformat” in der Filmrestaurierung". Internationale Tagung format : dispositif, Universität Zürich (UZH), 08.-10.06.2022
«Gelb statt Grau! Auch das Gefängnis war bunt. Digitale Farbrestaurierung von DAS FIDELE GEFÄNGNIS (1917)», Vortrag zusammen mit Megumi Hayakawa in der Reihe «Lecture & Film: Ernst Lubitsch«, Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main, 8. Juli 2017.
Filmeinführungen
«DER KÖNIG DES MONT BLANC» (DE 1934), Filmeinführung in der Reihe «Filmerbe – Digital. Film Preservation Weekend», Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main, 30. Januar 2022.