Herzlich willkommen!
Aktuelles und News
-
5th International Conference Colour in Film
Die fünfte internationale Conference Colour Film will findet vom 11. bis 13. März 2020 in London statt und wird von der Colour Group (GB), HTW Berlin und der UZH in Kooperation mit dem BFI organisiert. Studierende der Filmwissenschaft könnnn von reduzierten Konferenzgebühren profitieren.
-
Solothurner Filmtage: Studentenakkreditierung
Für die 55. Ausgabe der Solothurner Filmtage können sich Studierende der Filmwissenschaft bis zum 15. Januar zum vergünstigten Preis von CHF 30.- akkreditieren lassen.
-
20% Praktikum bei Cinébulletin
Cinébulletin sucht ab Februar oder März 2020 für 6 Monate ein*e Social-Media- und Website-Praktikant*in.
-
Neuerscheinung: Color Mania. Materialität Farbe in Fotografie und Film
Neu erschienen und im Sekretariat erhältlich: Barbara Flückiger, Eva Hielscher, Nadine Wietlisbach (Hg.): Color Mania. Materialität Farbe in Fotografie und Film. Lars Müller/Fotomuseum Winterthur: Zürich/Winterthur 2019.
-
Antrittsvorlesung von PD Dr. Franziska Heller, 9. Dezember 19.30 Uhr
Das Seminar für Filmwissenschaft lädt herzlich zur Antrittsvorlesung «Stadt, Land, Bilder-Fluss und der öffentliche Raum: eine filmanalytische Promenade durch Zürich» von Frau PD Dr. Franziska Heller (Privatdozentin, Philosophische Fakultät, Universität Zürich) ein.
-
ZHdK Forschungsprojekt sucht Film-Interessierte
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der ZHdK werden für eine Kinostudie zur Filmwahrnehmung noch Freiwillige für die Teilnahme gesucht.
-
Freie Praktikumsstelle im Bereich Programmkoordination (60%) bei Fantoche
Zur Verstärkung des Festival-Kernteams sucht Fantoche, das Internationale Festival für Animationsfilm in Baden/Aargau, von Januar bis Oktober 2020 einen Praktikanten / eine Praktikantin im Bereich Programmkoordination (60%).
-
Call for Papers! Internationale Konferenz zum frühen Tonfilm, 4.– 6. Juni 2020
Im Rahmen des Doktoratsprogramms «Visuelle Dispositive: Kino, Photographie und andere Medien» veranstaltet das Seminar für Filmwissenschafte eine internationale Konferenz zur Thematik «Aesthetics of Early Sound Film: Media Change around 1930».
-
Neue Wegleitungen für Bachelor- und Masterstudiengänge online!
Die neuen Wegleitungen (Rechtsgrundlagen), die ab dem Herbstsemester 2019 für die Bachelor- und Masterstudiengänge gelten, sind nun online.
-
«Filmgeschichte im Kinoformat» im Lichtspiel und Kino Rex
Das Kino Rex und das Lichtspiel in Bern organisieren die Reihe «Filmgeschichte im Kinoformat», in der vom 3.9.19 bis 3.6.20 die Geschichte des Films immer wieder neu in den Blick genommen wird. Auch Mitarbeiter*innen des Seminars für Filmwissenschaft beteiligen sich mit diversen Vorträgen zum Thema.