Curriculum Vitae
Studium der Germanistik, Filmwissenschaft und Geschichte an den Universitäten Zürich und Wien (2002–2009), Masterarbeit zum Found-Footage-Film (publiziert 2017). Praktika im Filmarchiv Austria, Zurich Film Festival und der Fotostiftung Schweiz. 2012–2015 verantwortlich für die Videosammlung des Schweizer Tanzarchivs (heute SAPA); Weiterbildung in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MAS ALIS) an den Universitäten Bern und Lausanne (2014–2016). Daneben freiberufliche Tätigkeit u.a. Co-Leitung eines Forschungsprojekts zu Wohnungsnot als gesellschaftlichem Konflikt an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Basel. Seit September 2015 Leiterin des Forschungs- und Archivierungszentrums Zürich der Cinémathèque suisse, seit FS 2018 Doktorandin am Seminar für Filmwissenschaft mit dem Dissertationsprojekt «Eingreifen, Aufzeichnen, Zeigen – Konfigurationen filmischer Zeugenschaft».
Publikationen und Vorträge
Lehrveranstaltungen
- Seminar: Bilder einer Stadt: Eine Zürcher Film- und Stadtgeschichte (HS 2019), gemeinsam mit Prof. Dr. Margrit Tröhler, Severin Rüegg am Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich
- Film und Soziale Arbeit, Modulleitung gemeinsam mit Esteban Piñeiro, Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW Basel, WS 2012/13