Seiteninhalt
Curriculum vitae
Bachelorstudium der Literatur-Kunst- und Medienwissenschaft an der Universität Konstanz. Masterstudium der Filmwissenschaft im Rahmen des Réseau Cinéma CH an der Universität Zürich und Lausanne. Abschluss mit einer Arbeit über historische Diskurse zum Kosmischen in der Stummfilmästhetik.
Seit 2020 Doktorandin, wissenschaftliche Assistentin und Lehrbeauftragte am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich.
Aktuelles Forschungsprojekt
Dissertationsprojekt: Mensch und Natur im Interaktionsraum des frühen Films
Publikationen
Wissenschaftliche Tagungen
Internationaler Workshop «Images of Nature», Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich, 7.– 8. Mai 2021, Organisation gemeinsam mit Dr. Philipp Blum. |
Lehrveranstaltungen am Seminar für Filmwissenschaft, UZH
Exkursion zum Festival Il Cinema Ritrovato (Bologna) |
Um-Welt-Bilder: Film als Medium der Ökologie Aufbauseminar HS 2022 |
Zwischen Filmwissenschaft & Filmkultur – Theorie & Praxis im Gespräch |
Filmtheorien der Frühzeit: Utopien und Rêverien zu einem neuen Medium |
Mensch und Natur im Film: Ästhetische Perspektiven |
Cinécriture und die Poetik des Subjektiven: Die Filme von Agnès Varda Aufbauseminar HS 2020 |
Filmkulturelle Tätigkeiten und Mitgliedschaften
Seit 2022: Mitglied der NECS European Network for Cinema and Media Studies | |
Seit 2021: Mitglied der Gesellschaft für Medienwissenschaft AG Filmwissenschaft | |
Seit 2020: Unterrichtsbesuche für die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur |
|
Seit 2019: Teammitglied der Filmstelle VSETH |
|
Seit 2018: Teammitglied der Schweizer Jugendfilmtage |
|
2016: Praktikantin der Hauptredaktion Cinéma Fiction ARTE in Strasbourg |