Vera Schamal, M.A.
Forschungsaufsätze
| «Wirklichkeiten der Form. Zum Werden und Wirken animierter Mikrowelten». In: Franziska Bruckner, Maike Sarah Reinerth, Holger Lang und Juergen Hagler (Hg.): In Wirklichkeit Animation... Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung. Berlin: Springer VS, 2021. |
| «Wissen bewegen – Über animierte Hypothesen und das kreative Moment von Theorien» In: Daumenkino, 15.5.2017. |
| «Animation und Kartografie - Zur Vermessung einer Problemzone» In: Cinema, 62/2017, Marburg: Schüren, S. 93-107. |
Vorträge
| Virtual Images: Visualizing the (Sub)Atomic World Vortrag im Rahmen des Workshops «The Visuality of Virtuality – Documenting Digital Animation. Workshop on New Technologies, Forms and Genres of Animation», Ruhr-Universität Bochum (online), 25. Juni 2021. |
| Animierte Natur jenseits des Beobachtbaren: Künstlerische Auseinandersetzungen mit der (sub)atomaren Welt Vortrag im Rahmen des Workshops «Images of Nature», Universität Zürich (online), 8. Mai 2021. |
| Animierte Zwischenzeit: Das Intervall als Faktor raumzeitlicher Abstraktion in Ambient Camera: Who released the shutter? Vortrag im Rahmen des Workshops «Abstranimieren - Reduktion und Vergegenständlichung im Animationsfilm», Universität Zürich, 17. Oktober 2020. |
| When We Look Closer We See Chaos: Contemporary Animation and Microscopic Vitality Vortrag im Rahmen der 7. Ausgabe des Symposium Animafest Scanner (Symposium for Contemporary Animation Studies), Zagreb (online), 29. September 2020. |
| Formations of Time. Johan Rijpma's Descent Vortrag im Workshop «Filmische Zeitlichkeiten: Formate, Dispositive, mediale Räume», Universität Zürich, Zürich, 13. September 2019. |
| Werden und Wirken der belebten Form. Morphogenetische Visualisierungen zwischen Wissenschaft und Filmkunst Vortrag an der 4. Konferenz zur deutschsprachigen Animationsforschung – «In Wirklichkeit Animation…», Fachhochschule St. Pölten, St. Pölten, 26. Novemer 2018. |
| Animierte Theorie. Visualisierungen zwischen Wissenschaftsfilm und Filmkunst Vortrag im Forschungskolloquium, Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich, Zürich, 29. November 2017. |
| Art interpreting Nature. The case of animation Vortrag an der Tagung Représenter/Interpréter – Théories, applications, usages, inventions esthétiques, retours théoriques, Universität Lausanne, Lausanne, 1. Dezember 2017. |