Navigation auf uzh.ch

Suche

Seminar für Filmwissenschaft

Prof. Dr. Volker Pantenburg

Bücher


Aggregatzustände bewegter Bilder, Berlin: August Verlag 2022. open access

Farocki/Godard. Film as Theory, trans. Michael Turnbull, Amsterdam: Amsterdam University Press 2015 (Übersetzung von Film als Theorie). open access

Ränder des Kinos. Godard – Wiseman – Benning – Costa, Berlin: August Verlag 2010, 2. Auflage 2014.

Film als Theorie. Bildforschung bei Harun Farocki und Jean-Luc Godard, Bielefeld: transcript 2006.

Herausgeberschaften

Herausgaben
Herausgaben


(a) Bücher

Harun Farocki: Lerne das Einfachste! Texte 2001 bis 2014, Köln: Walther König 2022 [= Harun Farocki: Schriften, Band 6]

Peter Nau: Lesen und Sehen. Miniaturen zu Büchern und Filmen, Berlin/Wien: Harun Farocki Institut/Synema 2021.

Skip Norman: Filmmaker, Cinematographer, Visual Anthropologist, Teacher, Online-Magazin Rosa Mercedes, Ausgabe 3 (2021) (zusammen mit Harun Farocki Institut). Link

Handbuch Filmanalyse, Wiesbaden: VS Springer 2020 (mit Malte Hagener), [seit 2017 fortlaufend auch online].

Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch, Wien: Synema/Filmmuseum 2019.

Harun Farocki: Ich habe genug! Texte 1976 bis 1984, Köln: Walther König 2019. [= Harun Farocki: Schriften, Band 4].

Harun Farocki: Meine Nächte mit den Linken. Texte 1964 bis 1975, Köln: Walther König 2018. [= Harun Farocki: Schriften, Band 3].

Kino-Enthusiasmus. Die Schenkung Heimo Bachstein, Weimar: Lucia Verlag 2016 (mit Katrin Richter). open access

Cinematographic Objects. Things and Operations, Berlin: August Verlag 2015.

Wörterbuch kinematografischer Objekte, Berlin: August Verlag 2014 (mit Marius Böttcher, Dennis Göttel, Friederike Horstmann, Jan Philipp Müller, Linda Waack und Regina Wuzella), 2. Auflage 2017.

Screen Dynamics. Mapping the Borders of Cinema, Wien: Synema/Filmmuseum 2012 (mit Gertrud Koch und Simon Rothöhler).

Metropolen im Maßstab. Der Stadtplan als Matrix des Erzählens in Literatur, Film und Kunst, Bielefeld: [transcript] 2009 (mit Achim Hölter und Susanne Stemmler).

Minutentexte. The Night of the Hunter, Berlin: Brinkmann und Bose 2006. (mit Michael Baute).

Anführen – Aufführen – Vorführen. Texte zum Zitieren, Bielefeld: Aisthesis 2002. (mit Nils Plath).

Harun Farocki: Nachdruck / Imprint. Texte / Writings. Hg. von Susanne Gaensheimer, Westfälischer Kunstverein, und Nikolaus Schafhausen, Frankfurter Kunstverein, Berlin: Vorwerk 8 2001. (Textauswahl, Einleitung und redaktionelle Bearbeitung).

Hefte
Hefte
Hefte

(b) Hefte und Broschüren

Skip Norman: On Africa, Dokument, Material, Kommentar, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2023 (64 S.). [HaFI 018]

Harun Farocki/Hanns Zischler: Heiner Müller: Die Schlacht/Traktor, Basel 1976, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2022 (64 S.). [HaFI 016]

Matthias Rajmann: Hin und Her. Aus der Recherche für Zum Vergleich, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2021. (64 S.) [HaFI 015]

Harun Farocki: Zur Geschichte der Arbeit. Dokument, Kommentar, Material, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2020. (64 S.) [HaFI 013]

AntiColonial Records, Archive Journal No. 8, November 2019, Berlin: Archive Books 2020 (co-Hg. mit Filipa César, Chiara Figone und Denise Ferreira da Silva) (Zeitungsformat, 16 S.) PDF

Frieda Grafe: Souvenirs – Ursprünge – Gefundene Fiktion, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2020 (co Hg. mit Farocki Institut) (64 S.) [HaFI 011]

Werner Dütsch: WDR – Wie man sieht – Lola Montez, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2019 (co Hg. mit Farocki Institut) (64 S.) [HaFI 010]

Harun Farocki: Ici et ailleurs, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2018 (co Hg. mit Farocki Institut) (36 S.) [HaFI 008]

Emile de Antonio, Filmkritik 335/336, November/Dezember 1984 [2018], Berlin: Harun Farocki Institut / Brinkmann und Bose 2018. (64 S.)

Filmkritik. Register der Jahre 1975 – 1984 / Filmkritik. Index: 1975 – 1984, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2018 (co Hg. mit Farocki Institut) (88 S.) [HaFI 007] PDF

Christa Blümlinger/Harun Farocki: Ein ABC des Essayfilms / The ABCs of the Essay Film, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2017 (co Hg. mit Farocki Institut) (58 S.) [HaFI 006]

  Gerhard Benedikt Friedl: Ein Herangehen von Helmut Färber / An Approach by Helmut Färber, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2017 (co-Hg. mit Farocki Institut) (32 S.) [HaFI 004] PDF

Fernando Birri: ORG, Berlin: Filmgalerie 451/arsenal edition 2017 (Hg. DVD-Booklet, 68 S.)

Harun Farocki: Zur Ansicht: Peter Weiss. Dossier zur Produktionsgeschichte / On Display: Peter Weiss. A Production Dossier, Berlin: Harun Farocki Institut / motto books 2016 (co-Hg. mit Farocki Institut) (60 S.) [HaFI 003] PDF

Harun Farocki: Was getan werden soll / What Ought to Be Done, Berlin: Harun Farocki Institut / motto books 2016 (co-Hg. mit Farocki Institut) (44 S.) [HaFI 002] PDF

More Screen Tests. 100-Worte-Texte zum Kino, flypaper #3+, hg. von Lutz Becker und Uwe Koch, Köln: flypaper 2008 (36 S.)

Screen Tests. 100-Worte-Texte zum Kino, flypaper #3, hg. von Lutz Becker und Uwe Koch, Köln: flypaper 2007 (36 S.)

 

 

Aufsätze (nach 2010)


im Erscheinen:

Das Gefühl des Kollektiverlebnisses, in: Navina Sundaram – Die fünfte Wand, Online-Projekt der Bundeszentrale für Politische Bildung, 2023.

Des gestes qui ne sont jamais payés. Le programme télévisuel Papa comme maman d‘Anne-Marie Miéville (1977), übersetzt von Noé Maggetti, in: Décadrages No 48/49, 2023, S. xxx-xxx.

No Light Required, in: Stefan Kruse: A Lack of Clarity, Köln: Walther König 2023, p. xxx-xxx. 

Videographic Film Studies, trans. Ted Fendt, in: mediaaesthetics 4 (2023), p. xxx-xxx.

Irreversible Prozesse. Zugang und Kontext in der Videokunst, in: Anna Lena Seiser, Sonja Borstner (Hg.): 50 Jahre nbk Videoforum, Berlin: nbk 2023, S. xxx-xxx.

Wundkanal/Notre Nazi. Fiktion und Wirklichkeit eines Massenmörders, in: Der Kampf um die öffentliche Meinung zwischen Fakt und Fiktion, hg. von Simone Jung und Sven Kramer, Berlin: Verbrecher 2023, S. xxx-xxx.

Object Lesson. Acht Anmerkungen zu Morgan Fishers PRODUCTION STILLS, in: PostProduktion, hg. von Fabienne Liptay, Marburg: Schüren 2023, S. xxx-xxx.

Art. Filmpädagogik und Filmvermittlung, in: Handbuch Filmwissenschaft, hg. von Britta Hartmann, Ursula von Keitz, Markus Kuhn, Thorsten Schick und Michael Wedel, Stuttgart: Metzler 2023, S. xxx–xxx. (mit Stefanie Schlüter)

A Televisual Cinematheque. Film Histories on Television, in: Malte Hagener, Yvonne Zimmermann (ed.): Histories of Film History. Materials and Methods, Amsterdam: Amsterdam UP 2023, p. xxx–xxx.

Repercussions of a Debate. Cahiers vs. Cinéthique in Filmkritik, in: Cinema/Ideology/Critique: Historical Resonances and Contemporary Explorations, hg. von Daniel Fairfax und Vinzenz Hediger, Amsterdam: Amsterdam University Press, 2023, p. xxx–xxx.

Didaktik / Autodidaktik / Antididaktik, in: Harun Farockis Didaktik. Zehn Sichtungen, hg. von Philipp Goll und Anne Röhl, Leipzig: Spector Books 2023, S. xxx–xxx.

Eine originäre Forschungsarbeit. Die Zeitschrift Filmkritik und ihre Öffentlichkeiten, in: Ver/öffentlich/en. Kunst – Gesellschaft – Digitalität, hg. von Sigrid Adorf, Sønke Gau und Basil Rogger, Zürich: Diaphanes 2023, S. xxx–xxx.
 

Erschienen:

Hannes Böck with Volker Pantenburg, in: The Secession Talks. Exhibitions in Conversation 2011–2022, hg. von Sylvia Liska und Freunde der Secession, Wien: Schlebrügge 2023, S. 160–171.

Versions of Radicality, 1969/1970. Farocki, Meins, Straschek, in: Radical Film, Art and Digital Media for Societies in Turmoil, ed. Ursula Böckler, Julia Lazarus and Alexandra Weltz-Rombach, Berlin: K-Verlag 2023, S. 105–118.

Bewegliches Wissen. Zu den Werken von Clemens von Wedemeyer in der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein, in: Clemens von Wedemeyer, aus der sammlung #011, hg. von Letizia Ragaglia und Christiane Meyer-Stoll, Vaduz: Kunstmuseum Liechtenstein: 2023, S. 1–20.

  • Moving Knowledge. On the works of Clemens von Wedemeyer in the collection of Kunstmuseum Liechtenstein, trans. Brian Currid, in: Clemens von Wedemeyer, from the collection #011, ed. Letizia Ragaglia and Christiane Meyer-Stoll, Vaduz: Kunstmuseum Liechtenstein: 2023, pp. 1–20.

Navigieren/Aktivieren. Arbeiten mit Harun Farockis Nachlass, in: Accidental Archivism, hg. v. Vinzenz Hediger und Stefanie Schulte Strathaus, Lüneburg: meson press 2023, online

Der Idiot. Soigne ta droite und Jean-Luc Godards burleske Phase, in: Vinzenz Hediger / Rembert Hüser (Hg.): Jean-Luc Godard. Film Denken nach der Geschichte des Kinos, Paderborn: Fink 2023, S. 209–226.

How Farocki Taught, trans. Michael Turnbull, in: ZINE: Film Research Series 4 (2023): pp. 8–37.

  • Cómo enseñaba Farocki, in: ZINE: Cuadernos de investigación cinematográfica 4 (2023): pp. 8–37. (Spanish translation)
  • Nola irakasten zuen Farocki-k. ZINE: ikerketa zinematografikorako koadernoak 4: pp. 8–37. (Basque translation)

Towards New Theoretical Instruments: Riddles of the Sphinx, in: Oliver Fuke (Hg): The Films of Laura Mulvey and Peter Wollen. Scripts, Working Documents, Interpretation, London: Goldsmiths 2023, S. 91–98.

Images as Measuring Devices. Harun Farockis’s Images of the World and the Inscription of War, in: Fabienne Liptay, Carla Gabrí, Laura Walde, Nadia Schneider Willen, Nurja Ritter (Hg.):  Taking Measures: Usages of Formats in Film and Video Art, Zürich: Scheidegger & Spiess 2023, S. 59–76.

Jean-Luc Godard (1930–2022), in: Texte zur Kunst Nr. 128, Dezember 2022, S. 214–217.

Nebeneinander. Harun Farockis späte Texte, in: Harun Farocki: Lerne das Einfachste! Texte 2001 bis 2014, Köln: Walther König 2022 [= Harun Farocki: Schriften, Band 6], S. 430–446.

Détective. Godard mit Grafe, in: Karola Gramann, Ute Holl, Heide Schlüpmann (Hg.): Ungenierte Unterhaltung. Mit Frieda Grafe im Grandhotel, Wien: Synema 2022, S. 41–43.

Offensiv mit den Widerständen umgehen. Gespräch mit Klaus Völker, in: Harun Farocki/Hanns Zischler: Heiner Müller: Die Schlacht/Traktor, Basel 1976, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2022, S. 3–8.

Taking the Offensive on Resistance. A Conversation with Klaus Völker, in: Harun Farocki/Hanns Zischler: Heiner Müller: Battle/Tractor, Basel 1976, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2022, pp. 3–8.

Leer a Frieda Grafe. Seis Momentos, in: El Cine probablemento, No. 01 (2021), S. 52–57.

Recht auf Öffentlichkeit. Zugang zu TV-Archiven, in: Schichten, 45. Duisburger Filmwoche, Katalog, Duisburg 2021, S. 29–34.

Black Box/White Cube. Kino und zeitgenössische Kunst, in: Handbuch Filmtheorie, hg. von Bernhard Groß und Thomas Morsch, Wiesbaden: Springer VS 2021, S. 687–703.

Antikolonialismus, Aktivismus und Zensur. Bemerkungen zu René Vautier, in: Bildwelten des Wissens. Jahrbuch für Bildkritik 16 (2020), hg von Claudia Blümle, Horst Bredekamp Matthias Bruhn und Katja Müller-Helle [Themenheft Bildzensur. Löschung technischer Bilder, hg. von Katja Müller-Helle], S. 61–68.

Konzeptive Zweifel. Harun Farockis Projekt Zur Geschichte der Arbeit, in: Harun Farocki: Zur Geschichte der Arbeit. Dokument, Material, Kommentar, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2020, S. 20–31. [= HaFI 013]

Conceptual Doubts. Harun Farocki’s project “On the History of Labor,” in: Harun Farocki: On the History of Labor. Document, Material, Commentary, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2020, S. 20–31. [= HaFI 013] PDF

How to Spell ‘Film’. Gibson + Recoder’s Alphabet of Projection, in: Jill Murphy / Laura Rascaroli (eds.): Theorizing Film Through Contemporary Art: Expanding Cinema, Amsterdam: Amsterdam University Press 2020, pp. 101–119.

Frankreich Weg Umweg Zwei Kinder. Geschichte eines Buches, in: Cargo 47/2020, S. 38–48. (Gespräch mit Margarete von Lupin und Materialstrecke)

El cine como teoría, übersetzt von Horacio Muñoz Fernández, in: Filosofía y cine. Filosofía sobre cine y cine como filosofía, hg. von Horacio Muñoz Fernández, Saragossa: Prensas de la Universidad de Zaragoza 2020, S. 181–215.

The Labor of Authorship. Harun Farocki’s early Writing, in: Grey Room No. 79 (Spring 2020), S. 78–89. DOI: https://doi.org/10.1162/grey_a_00293

Fiktive Formationen, die die Realität durchziehen, in: Reality – Fiction. Multiperspektivisches Sehen in Film, Literatur und bildender Kunst, Neuer Berliner Kunstverein, Mai 2020 (online), ebenfalls erschienen als n.b.k. Konzert 77–80, DVD-Reihe, hg. von Marius Babias, Oktober 2020.

Erfahrung und Genre. Anmerkung zu Robert Warshow, in: Im Verwandeln der Zeit. Reflexionen über filmische Bilder, hg. von Regina Brückner, Bernhard Groß, Matthias Grotkopp und Eileen Rositzka, Berlin: Vorwerk 8 2019, S. 63–68.

Dossier: Harun Farocki’s Prison Images, in: America. Films from Elsewhere, hg. von Shanay Jhaveri, Mumbai: The Shoestring Publisher 2019, S. 526–541. (Materialmontage, gemeinsam mit Tom Holert und Doreen Mende, Harun Farocki Institut)

Class Relations. Diagnoses of the Present Contemporaneity in the Films of Julian Radlmaier and Max Linz, New German Critique 138, Vol. 46, No. 3 (November 2019), p. 53–78. DOI: https://doi.org/10.1215/0094033X-7727413

Er versuchte, einen anderen Weg einzuschlagen. Gespräch mit Laura Horelli, in: Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch, hg. von Volker Pantenburg, Wien: Synema/Filmmuseum 2019, S. 201–211.

Wenn’s besser wird, dann ändern wir’s. Gespräch mit Matthias Hirth, in: Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch, hg. von Volker Pantenburg, Wien: Synema/Filmmuseum 2019, S. 192–195.

Wie man eine Sinfonie orchestriert. Gespräch mit Frank Stürmer, in: Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch, hg. von Volker Pantenburg, Wien: Synema/Filmmuseum 2019, S. 178–185.

Von 15 Einstellungen drehten wir zwei. Gespräch mit Rudolf Barmettler in: Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch, hg. von Volker Pantenburg, Wien: Synema/Filmmuseum 2019, S. 172–178. (mit Philip Widmann)

Ich habe der Vision von Friedl vertraut. Gespräch mit Ivette Löcker, in: Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch, hg. von Volker Pantenburg, Wien: Synema/Filmmuseum 2019, S. 162–172. (mit Philip Widmann)

Eternitverkleidete Fassaden und blöde Blumenvorgärten. Gespräch mit Matthias Hirth, in: Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch, hg. von Volker Pantenburg, Wien: Synema/Filmmuseum 2019, S. 133–137.

Mir waren die Schwenks am Anfang total zuwider. Gespräch mit Rudolf Barmettler in: Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch, hg. von Volker Pantenburg, Wien: Synema/Filmmuseum 2019, S. 120–133. (mit Philip Widmann)

Er befürchtete, die Landschaftsaufnahmen könnten zu schön ausfallen. Gespräch mit Klaus Scherübel, in: Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch, hg. von Volker Pantenburg, Wien: Synema/Filmmuseum 2019, S. 88–92.

Er konnte sich besser abgrenzen. Gespräch mit Rudolf Barmettler, in: Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch, hg. von Volker Pantenburg, Wien: Synema/Filmmuseum 2019, S. 69–74. (mit Philip Widmann)

Ein Herangehen von Gerhard Friedl. Fragmente einer Arbeitsbiographie, 1967–2009, in: Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch, hg. von Volker Pantenburg, Wien: Synema/Filmmuseum 2019, S. 8–38.

Film-Praxis und Text-Praxis. Harun Farocki und die Filmkritik, in: Harun Farocki: Ich habe genug! Texte 1976–1985, hg. von Volker Pantenburg, Köln: Walther König 2019, S. 449–466.

From the Golden Age of Television. The case of Westdeutscher Rundfunk (WDR), in: Critical Studies in Television, Vol. 14, Issue 1 (2019), pp. 106–124.

The Nutty Professor (1963), in: Oliver Fahle / Lisa Gotto / Britta Neitzel / Lars Nowak / Hedwig Wagner /André Wendler / Daniela Wentz (Hg.): Filmische Moderne. 60 Fragmente, Bielefeld: transcript 2019, S. 45–50.

Zwei oder drei Dinge, Godard/Antonioni, 1966, in: Michael Diers / Denis Grünemeier / Beat Wyss (Hg.): Focus on Blow up. Die Gegenwart der Bilder bei Antonioni, Hamburg: Fundus/Philo Fine Arts 2018, S. 157–181.

Now that’s Brecht at last!: Harun Farocki’s Observational Films, in: What Ought to be Done? Work and Life, hg. von Kim Eunhee und Antje Ehmann, Seoul: National Museum of Modern and Contemporary Art 2018, S. 903–920 (koreanisch), S. 923–935 (englisch).

Manual: Harun Farocki’s Instructional Work, in: What Ought to be Done? Work and Life, hg. von Kim Eunhee und Antje Ehmann, Seoul: National Museum of Modern and Contemporary Art 2018, S. 579–591 (koreanisch), S. 593–602 (englisch).

Teaching experimental film: On the practical and analytic treatment of avant-garde cinema, in: Film Education Journal, 1 (2), pp. 115–132. DOI: https://doi.org/10.18546/FEJ.01.2.02 (mit Stefanie Schlüter)

Die Arbeit der Autorschaft. Zu Harun Farockis frühen Texten, in: Harun Farocki: Meine Nächte mit den Linken. Texte 1964 bis 1975, hg. von Volker Pantenburg, Köln: Walther König 2018 [= Harun Farocki: Schriften, Band 3], S. 254–273.

Richtig sehen. Christian Petzold über seine Zeit an der DFFB, in: Über Christian Petzold, hg. von Ilka Brombach und Tina Kaiser, Berlin: Vorwerk 8 2018, S. 61–75. (Gesprächsmontage, mit Michael Baute)

Nach der Akademie. Archivfund: Zwei Filme Harun Farockis aus dem Jahr 1969, in: Filmblatt 64/65, Sommer 2018, S. 58–65.

Lights, Camera, Animation. Herwig Weisers Motion Picture Studies, in: Weiser, hg. von Marcel René Marburger, Köln: edition_ 2018, S. 290–295. (dt./engl.)

Das Kino der Emigranten. Filmemigration aus Nazideutschland (1975) von Günter Peter Straschek, in: Günter Peter Straschek. Emigration – Film – Politik, hg. von Julia Friedrich, Köln: Walther König 2018, S. 182–187. (dt./engl.)

Neo-, Sur-, Super-, Hyper-. Realismuskonzepte im Kino, in: Veronika Thanner, Joseph Vogl, Dorothea Walzer (Hg.): Die Wirklichkeit des Realismus, Paderborn: Fink 2018, S. 69–84.

Fritz Lang (dir. Werner Dütsch), Sektion „Audiovisual Essays“, NECSUS. European Journal of Media Studies, Jg. 6 (2017), Nr. 2, S. 291– 294. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3420

TELEKRITIK: Über zwei Filme von Peter Nestler (dir. Rainer Gansera), Sektion Audiovisual Essays, NECSUS. European Journal of Media Studies, Jg. 6 (2017), Nr. 2, S. 287–290. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3419

TELEKRITIK: Über Song of Ceylon (dir. Harun Farocki), Sektion Audiovisual Essays, NECSUS. European Journal of Media Studies, Jg. 6 (2017), Nr. 2, S. 281–285. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3418

Towards an Alternative History of the Video Essay: Westdeutscher Rundfunk (WDR), Cologne, Sektion Audiovisual Essays, In: NECSUS. European Journal of Media Studies, Jg. 6 (2017), Nr. 2, S. 275–280. DOI: https://mediarep.org/handle/doc/4186

Instituieren statt institutionalisieren. Zur Einrichtung des Harun Farocki Instituts, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 17 (2/2017), S. 131–145. (Laborgespräch mit Daniel Eschkötter und Brigitte Weingart, gemeinsam mit Tom Holert und Doreen Mende)

Aufatmen. Chantal Akerman und die New Yorker Film-Avantgarde, in: Chantal Akerman, hg. von Fabienne Liptay und Margrit Tröhler, München: edition text und kritik [= Film-Konzepte 47, Heft 3/2017], S. 12–17.

Videographic Film Studies, in: Handbuch Filmanalyse, hg. von Malte Hagener und Volker Pantenburg, Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 1–18 (online).

Working Images. Harun Farocki and the Operational Image, in: Jens Eder / Charlotte Klonk (Hg.): Image Operations. Visual Media and Political Conflict, Manchester: Manchester University Press 2017, S. 49–62.

Dadascope. Hans Richters Filmexperimente, in: Ursula Amrein, Christa Baumberger (Hg.): dada. Performance & Programme, Zürich: Chronos 2017, S. 145–160.

Situations, Infrastructures, Temporalities. Emanuel Licha’s Hotel Machine, in: Emanuel Licha: Now Have A Look At This Machine, Montréal: Musée d’Art Contemporain 2017, S. 57–73. (engl./frz.)

Unschärfe-Studien. Matthias Müller: While You Were Out, in: Camera Austria 136/2016, S. 33–40. (dt./engl.)

The Third Avantgarde. Laura Mulvey’s and Peter Wollen’s Theory-Films, in: Beyond the Scorched Earth of Counter-Cinema. The Films of Laura Mulvey and Peter Wollen, ed. by Oliver Fuke, Laura Mulvey and S.S. Sandhu, New York: texte und töne 2016, S. 32–41.

Das Kino von Danièle Huillet und Jean-Marie Straub, in: Kino-Enthusiasmus. Die Schenkung Heimo Bachstein, hg. von Volker Pantenburg und Katrin Richter, Weimar: Lucia 2016, S. 83–113.

Aggregatzustände bewegter Bilder, in: Marius Babias / Kathrin Becker (Hg.): Nordstern Videokunstzentrum. Werke aus der Sammlung des n.b.k. Video-Forums, Köln: Walther König 2016, S. 68–73.

Die Peripherie abtasten. Zum Blickregime des horizontalen Kameraschwenks, in: Periphere Visionen. Wissen an den Rändern von Fotografie und Film, hg. von Heide Barrenechea, Marcel Finke und Moritz Schumm, Paderborn: Fink 2016, S. 43–60. PDF

Black Box/White Cube. Kino und zeitgenössische Kunst, in: Handbuch Filmtheorie, hg. von Bernhard Groß und Thomas Morsch, Wiesbaden: Springer VS 2016, 17 Seiten (DOI 10.1007/978-3-658-09514-7_36-1).

Bausteine produzieren. Das Arbeitspapier Was getan werden soll, in: Harun Farocki: Was getan werden soll. Dokument, Kommentar, Material, Berlin: Harun Farocki Institut / Motto Books 2016, S. 10–19. (mit Tom Holert und Doreen Mende) (dt./engl.)

Kameraschwenk. Stil – Operation – Geste?, in: Filmstil. Perspektivierungen eines Begriffs, hg. von Julian Blunk, Dietmar Kammerer, Tina Kaiser und Chris Wahl, München: edition text und kritik 2016, S. 236–253.

’Look at the Way He Rides With his Legs Stretched Up!’ Lavorare con fotogrammi, lavorare con inquadrature, lavorare con sequenze, in: Critofilm. Cinema che pensa il Cinema, hg. von Adriano Aprà, Pesaro: Nuovo Cinema 2017, S. 294–332. (zusammen mit Michael Baute). (eBook; italienisch)

1970/2010. Experimentalfilm und Kunsträume, in: Bildprojektionen. Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur, hg. von Lilian Haberer und Annette Urban, Bielefeld: Transcript 2016, S. 193–208.

Surface Movement. Kamerabewegung und Videographic Film Studies, in: Ute Holl/Irina Kaldrack/Cyrill Miksch, Esther Stutz, Emanuel Welinder (Hg.): Oberflächen und Interfaces. Ästhetik und Politik filmischer Bilder, Paderborn: Fink 2018, S. 119–136.

Videographic Film Studies and the Analysis of Camera Movement, in: NECSUS. European Journal of Media Studies, Jg. 5 (2016), Nr. 1, S. 41–58. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3346

Ecco Brecht, finalmente! I film d’osservazione di Harun Farocki, in: Luisella Farinotti, Barbara Grespi, Federica Villa (Hg.): Harun Farocki. Pensare con gli occhi, Mailand: Mimesis 2017, S. 213–230. [übersetzt von Luisella Farinotti und Tommaso Isabella]

Now that’s Brecht at last! Harun Farocki’s Observational Films, in: Erika Balsom / Hila Peleg (Hg.): Documentary across Disciplines, Cambridge: MIT Press 2016, S. 102–121.

Wie Filme sehen. Harun Farocki als Lehrer an der DFFB, in: DFFB. Online-Projekt, Stiftung Deutsche Kinemathek 2016. Link

CASA DE LAVA – Twenty Years Later, in: Pedro Costa, hg. von Malte Hagener und Tina Kaiser, München: edition text und kritik [= Film-Konzepte 41, Heft 1/2016], S. 41–51.

Arbeit am Inneren des Films. Schnitt, Buch, Dramaturgie: Wolfgang Widerhofer, in: Nikolaus Geyrhalter, hg. von Alejandro Bachmann, Wien: Zsolnay 2015, S. 46–54.

Non. Non. Non. – Oui. JLG: ultrashort, in: No. 5: Ultrashort, Hyperframe. Luzern: interact, 2015, S. 12–15.

The Cinematographic State of Things, in: Cinematographic Objects. Things and Operations, hg. von Volker Pantenburg, Berlin: August 2015, S. 9–21.

Remains to be Seen (and Heard). Explorations of History in Maya Schweizer’s work, in: Maya Schweizer: Lieux de Mémoire and Desire, Berlin: Archive Books 2015, nicht paginiert (8 S.).

La déviation comme norme. Quelques limites au concept d’essai filmique, in: Jeux sérieux. Cinéma et art contemporain transforment l’essai, hg. von Bertrand Bacqué, Cyril Neyrat, Clara Schulmann und Véronique Terrier Herrmann, Genf: mamco/Les presses du réel 2015, S. 75–92.

Emulsion und Pixel. Für mediale Transparenz in der Filmvermittlung, in: Vinzenz Hediger/Malte Hagener (Hg.): Medienkultur und Bildung. Perspektiven einer ästhetischen Erziehung unter digitalen Netzwerkbedingungen, Frankfurt: Campus 2015 (mit Stefanie Schlüter), S. 313–339.

Bilder nehmen. Harun Farocki: Über das Dokumentarische, in: Zeitschrift für Medien und Kulturforschung, Heft 1/2015, S. 21–26.

Between Expansion and Contraction. Transatlantic Discontents of Expanded Cinema, in: Cinéma Exposé / Exhibited Cinema, hg. von François Bovier / Adeena Mey, Lausanne, Dijon, ECAL, Les presses du réel 2015, S. 108–121.

Was Farocki lehrt, in: Zeitschrift für Medienwissenschaften 11 (2014), S. 207–211 (mit Daniel Eschkötter)

Migrational Aesthetics. On Experience in Cinema and the Museum, in: MIRAJ, Moving Image Review & Art Journal, Volume 3, Number 1 (2014), S. 27–37.

Attention, please. Negotiating Concentration and Distraction around 1970, in: Aniki. Portuguese Journal of the Moving Image, Vol. 1, Number 2 (2014). Link

Temporal Economy. Distraction and Attention in Experimental Cinema and Contemporary Art, in: Millenium Film Journal 59 (Spring 2014), S. 44–51.

Eyes and Ends. Sonja Gangls Transformationen des Kinos, in: Sonja Gangl. Dancing with the End, hg. von Klaus-Albrecht Schröder, Wien: Albertina 2013, S. 10–14.

Anatomie d’un rapport, in: Frieda Grafe: 30 Filme, 3. Heft, Filme 21-30, hg. von Max Annas, Annett Busch und Henriette Gunkel, Berlin: Brinkmann & Bose 2013, S. 216–221.

Back and Forth. Beobachtungen zum horizontalen Kameraschwenk, in: Nina Steinmüller / Pirkko Rathgeber (Hg.): BildBewegungen / ImageMovements, Paderborn: Fink 2013, S. 158–177.

Such strong shadows. Hannes Böcks Fünf Skulpturen, in: Hannes Böck, Wien: Secession 2013, S. 11–17. (dt./engl.)

Das Geschäftsjahr 1978, in: Living Archive. Archivarbeit als künstlerische und kuratorische Praxis der Gegenwart, hg. von Stefanie Schulte Strathaus, Berlin: b_books 2013, S. 70–83 (mit Michael Baute und Stefan Pethke).

Panoramique. Panning over Landscapes, in: Christophe Girot / Fred Truniger (Hg.): Landscape, Vision, Motion, Berlin: jovis 2012, S. 121–137.

Kontrolle und Kontingenz. Auszüge aus einem Gespräch zwischen Antje Ehmann, Harun Farocki und Volker Pantenburg, in: Cordula Daus / Hila Peleg / Bert Rebhandl / Vera Tollmann (Hg.): Berlin Documentary Forum 2. New Practices Across Disciplines, Berlin: Haus der Kulturen der Welt 2012, S. 8–13. Link

Sharon Lockhart. Raum, Medium, Dispositiv, in: Ursula Frohne/Lilian Haberer (Hg.): Kinematographische Räume. Installationsästhetik in Film und Kunst, München: Fink 2012, S. 325–342.

Between Loudspeaker and Flag. Yael Bartana: From Documentation to Conjuration, in: Afterall 30, Summer 2012, S. 48–61.

1970 and Beyond. Experimental Cinema and Installation Art, in: Gertrud Koch / V.P. / Simon Rothöhler (eds.): Screen Dynamics. Mapping the Borders of Cinema, Wien: Synema/Filmmuseum 2012, S. 78–92.

Which Story? Yvonne Rainers filmische Erzählforschung, in: Yvonne Rainer. Raum, Körper, Sprache, hg. von Yilmaz Dziewior und Barbara Engelbach, Köln: Walther König 2012, S. 219–231. (dt./engl.)

Medium Promiscuity. Notes on Gerard Byrne’s Film and Video Works, in: Gerard Byrne. Images or Shadows, hg. von Pablo Lafuente, Dublin: IMMA 2011, S. 157–166.

Cogito ergo video. Jean-Luc Godards Mediengeschichte des Kinos, in: So machen wir es. Techniken und Ästhetik der Aneignung. Von Ei Arakawa bis Andy Warhol, hg. von Yilmaz Dziewior, Köln: Walther König 2011, S. 121–125. (dt./engl.)

Filme zitieren. Zur medialen Grenze des Zitats, in: Figurationen des Zitats, hg. von Martin Roussel, München: Fink 2011, S. 211–223.

In the Money. Gold Diggers of 1933 und der New Deal of Entertainment, in: Margrit Frölich / Rembert Hüser (Hg.): Geld und Kino, Marburg: Schüren 2011, S. 101–114.

Experimentalfilme vermitteln. Zum praktischen und analytischen Umgang mit dem Kino der Avantgarde, in: Vinzenz Hediger, Gudrun Sommer, Oliver Fahle (Hrsg.): Orte filmischen Wissens. Filmkultur und Filmvermittlung unter digitalen Netzwerkbedingungen. Marburg: Schüren 2011, S. 211–234 (gemeinsam mit Stefanie Schlüter).

Auge/Maschine I-III, in: Harun Farocki. Weiche Montagen, hg. von Yilmaz Dziewior, Köln: Walther König 2011, S. 51–61. (dt./engl.)

Colored Light. Über die Retrospektive mit Filmen von Robert Beavers im Österreichischen Filmmuseum, in: Texte zur Kunst, Heft 81, März 2011, S. 195–199.

Die Vergangenheit des Kinos in der Gegenwart der Kunst. Harun Farockis Installationen, in: Henry Keazor, Fabienne Liptay, Susanne Marshall (Hg.): FilmKunst. Studien an den Grenzen der Künste und Medien, Marburg: Schüren 2011, S. 39–56.

(a) Money, Landscape, Poetry, in: Film Mutations. Festival for Invisible Cinema 04, hg. von Tanja Vrvilo, Zagreb 2010, S. 53–56. (engl./kroatisch)

Moi/Je, in: Fabrikzeitung (Zürich), Dezember 2010, Themenheft: Modes of Practice #2: Jean-Luc Godard.

Sobre o passado do cinema no presente da arte. Instalações de Harun Farocki, in: Harun Farocki. Por uma Politização do Olhar, hg. von Maria Dora G. Mourão, Cristian Borges, Patrícia Mourão, São Paulo: Cinemateca Brasileira, 2010, S. 162–187.

Film ohne Film [Ausstellungsbesprechung Zelluloid. Film ohne Kamera], in: Texte zur Kunst, Heft 80, Dezember 2010, S. 166–171.

Attention please. Notizen zur Aufmerksamkeitsökonomie von Kino und Museum, in: kolik.film 14, 2010, S. 68–74.

The Berlin School. A Collage [extended version], in: Senses of Cinema 55, summer 2010 (mit Michael Baute, Ekkehard Knörer, Stefan Pethke und Simon Rothöhler)

Realism, not Reality. Pedro Costa’s Digital Testimonies, in: Afterall 24, Summer 2010, S. 54–61.

Digitaler Realismus. Pedro Costas dokumentarische Fiktionen, in: Realismus in den Künsten der Gegenwart, hg. von Dirck Linck, Michael Lüthy, Brigitte Obermayr, Martin Vöhler, Berlin: diaphanes 2010, S. 107–120.

Kleine Formen. Chancen, Risiken und Nebenwirkungen, nachdemfilm no. 11, Mai 2010.

Migrational Aesthetics. Erfahrung im Kino und Museum, in: montage/AV 19/1/2010, S. 36–53.

Whatever happens to someone, happens to everyone. Film Mutations. Third Festival of Invisible Cinema. December 12–18, 2009, Zagreb, Croatia, in: Senses of Cinema 53/2010.

REZ - MEĐUIGRA U SOBI ZA MONTAŽU, kroatische Übersetzung eines Kapitels aus dem Buch Film als Theorie, in: Film Mutations. Festival for Invisible Cinema 93, hg. von Tanja Vrvilo, Zagreb 2009, S. 121–135. (übersetzt von Marina Miladinov)

Manual. Harun Farocki’s Instructional Work, in: Harun Farocki. Against What? Against Whom?, hg. von Antje Ehmann und Kodwo Eshun, London: Koenig Books 2009, S. 93–100.

Raum erfahren. Zur Automobilisierung der Blicke und Landschaften im Film, in: Armen Avanessian / Franck Hofmann (Hg.): Raum in den Künsten. Konstruktion, Bewegung, Politik, München: Fink 2010, S. 93–106.

Ungleichzeitigkeiten. Karsten Witte, die Filmkritik, Moses und Aron, in: Stefanie Diekmann (Hg.): Schreiben über Film. Hommage an Karsten Witte, Berlin: Kadmos 2010, S. 117–129.

Vorträge (seit 2010)

THE END. Eine filmwissenschaftliche Denkfigur, Antrittsvorlesung Universität Zürich, 25. November 2023.

„Das rein inhaltliche Problem gibt es bei mir nicht“ (Schumann). Ein Film von Harun Farocki über ein Bild von Sarah Schumann, Herbstakademie der ZhdK, “Ästhetischen Kulturen”, 13. November 2023.

A Lack of Clarity, Workshop “Operational Images”, Universität Bielefeld / MARTA Herford, 11./12. Oktober 2023.

Listening to the Perpetrators. Confronting Violent Histories, ZhdK-Symposium “Erin-nerungskämpfe – Contested Memories”, 15. April 2023.

Spatial Operations. Harun Farocki and Architecture, Princeton University, 20. März 2023.

Kontaminierte Bilder. Harun Farockis Schnittstelle und die Montage als Antidot, dfi-Symposium “Konstellationen dokumentarischer Montage und Dramaturgie“, Köln 19. Januar 2023.

Navigating / Activating – Working with Harun Farocki’s Archive, Maison Heinrich Heine, Paris, 25. November 2022.

Extracurricular. Educational Premises of Videography, Videography: Art and Academia. Epistemological, Political and Pedagogical Potentials of Audiovisual Practices, Hannover, 2. bis 4. November 2022.

Nach Farocki. Zur Gegenwart von Bild, Arbeit, Vermittlung, Ringvorlesung „Kulturanalyse jetzt!“, Universität Zürich, 26. September 2022.

From INCA to Mediateca Onshore. (Re-)Inventing Formats and Dispositifs for Guinea-Bissau’s Media History, Tagung: format : dispositiv, UNIL/UZH, Zürich 10. Juni 2022.

Imaginary Cities. Harun Farocki and Architecture, 1977–1985, Workshop “Häuser an-schauen. Harun Farockis Architekturen, Architectures of Order, Goethe-Universität Frank-furt, 13. Mai 2022.

Division of Labor. Farocki and Petzold in Dialogue, Tabakalera, San Sebastian, 29. Januar 2022 (im Rahmen der Filmreihe “Christian Petzold”)

On Africa & Ihre Zeitungen, Mousonturm, Frankfurt/Main, 15.12.2021 (Keynote Event „Visible Evidence XXVII, Documentary and Democracy in Crisis, zusammen mit Madelei-ne Bernstorff, Tom Holert, Marie-Hélène Gutberlet, Sonía Vaz Borges)

Wundkanal/Notre Nazi. Fiktion und Wirklichkeit eines Massenmörders, Vortragsreihe Zukunftsdiskurse: Der Kampf um die öffentliche Meinung zwischen Fakt und Fiktion, Leuphana Universität Lüneburg, 24. Juni 2021 [via Zoom]

Theorie / Kritik / Praxis. Zur Konfiguration des Filmdenkens in den 1970er Jahren, Universität Zürich, 15. September 2020 [via Zoom]

In a scale picture one does not see everything, but one sees many things better than on the spot. An archival take on Harun Farocki’s Images of the World and the Inscription of War, Conference Taking Measures. Usages of Formats in Film and Video Art, Universität Zürich / Migros Museum, Mittwoch, 18. März bis Freitag, 20. März 2020. (abgesagt wg. COVID-19)

Einfachheit ohne Vereinfachung. Didaktik, Autodidaktik, Antididaktik bei Harun Farocki, Tagung Wie man sieht. Zur Didaktik von Harun Farocki, Siegen, 31. Januar – 1. Februar 2020.

Zusammensetzen und auseinandernehmen. Arbeit mit dem Para-Archiv des Harun Farocki Instituts, Berlin, Universität der Künste, 7. Januar 2020.

Repercussions of a Debate. Cahiers vs. Cinéthique in Filmkritik, Cinema/Ideology/Criticism, Frankfurt/Main, 29. November 2019.

Aggregatzustände des bewegten Bildes, Johannes Gutenberg Universität Mainz, 29. Oktober 2019.

Eine originäre Forschungsarbeit. Die Filmkritik und ihre Öffentlichkeiten, Vorlesungsreihe Go public! Erfahrung, Mitteilung und Zeugenschaft, organisiert von Sigrid Adorf und Sönke Gau, ZhdK Zürich, 30. September 2019.

Take me to the Kino again. Wahrnehmungspraxis und Aufmerksamkeitsstruktur, KinoKonferenz | Kinophilosophie. Kinopraxis, FU Berlin, 28. Juni 2019.

Anyone who had a sense got out quickly. Günter Peter Straschek’s Film Emigration from Nazi Germany, cinéma galérie, Brüssel, 8. Mai 2019.

Versions of Radicality, 1967/1970: Farocki, Meins, Straschek, Konferenz What is Radical Film?, Berlin, silent green Kulturquartier, 3. Mai 2019.

Erzählen und Erörtern. Filmdenken im Plural, Tagung Praktiken ästhetischen Denkens, Basel, 4. April 2019.

A last chance to sow my wild oats. Günter Peter Straschek at the German Film and Television Academy Berlin (DFFB), Essay Film Festival 2019, London: Birkbeck Cinema, 30. März 2019.

A Televisual Cinemathèque. The WDR Film Unit, Konferenz Histories of Film History. Materials and Methods, Philipps Universität Marburg, 13. Dezember 2018.

On the Small Screen. An Encounter between Television and Film History, Johannes Gutenberg Universität Mainz, 28. November 2018.

Das Systematische und Unsystematisierbare: Arbeiten mit dem Archiv des Harun Farocki Instituts, DoKFest Forum, Kassel, 16. November 2018.

Protest als Lebensform. Filme von Studierenden der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, 1966–1968, FU Berlin, Offener Hörsaal: Zwischen Liebe und Revolte – Studentische Lebensformen im Film der Nachkriegszeit, 31. Oktober 2018.

Suchbilder revisited. Wie findet man Bilder mit Bildern?, Arsenal Summer School 2018: You name it! Verschlagwortung und andere Wegweiser durch Filmarchive, Berlin, silent green 23, August 2018.

Einstellungen zur Arbeit. Harun Farockis Dokumentationen der Gegenwart, Konferenz Arbeit 2000. Ästhetische Modellierungen im Wechselspiel von Visualität und Narration, Greifswald 12. Juli 2018.

Es ist nicht leicht, eine Revolution ins Bild zu setzen. Harun Farocki, 1989/90, Workshop Filmakademie Wien, 7. Juni 2018.

Essay Film, Theory, Artistic Research, Royal Institute of the Arts, Stockholm, 10. April 2018.

Letztes Sichaustobenkönnen. Günter Peter Straschek an der dffb, Museum Ludwig, Köln, 20. März 2018.

Archival Research. A Scenic Reading, Berlinale 2018, Forum Expanded, Think Film. Archival Constellations, silent green, 22. Februar 2018 (mit Elsa de Seynes und Tom Holert).

Filmkritik, 1975 bis 1984, Goethe-Universität Frankfurt, Kracauer Lecture, 23. Januar 2018.

The Contingency of Events. Realismen des Kinos, Universität Wien, 11. Dezember 2017.

Harun Farocki. 1970/1980: Deux moments instructifs, Table Ronde: Pédagogies farockiennes, Paris, Centre Pompidou, 9. Dezember 2017.

Digitalisierung aus dem Nachlass von Harun Farocki: Archivmaterial Peter Weiss, Film: ReStored_02. Das Filmerbe-Festival der Deutschen Kinemathek, Berlin, Kino Arsenal, 28. Oktober 2017 (mit Tom Holert).

Accessing Images, Berlin, Haus der Kulturen der Welt, 18. Oktober 2017 (gemeinsam mit Tom Holert und Doreen Mende).

Material to investigate the present, the future past, IKKM-Lab, Weimar, 9. Juni 2017.

A Mechanical Virtuoso Performer. Film Projection in White Cube and Black Box, IKKM-Lecture, Lichthaus-Kino Weimar, 7. Juni 2017.

Zur Frage der Kamerabewegung, Workshop Übergänge und Zwischenräume, Graduiertenkolleg Das fotografische Dispositiv, Braunschweig, 24. Mai 2017.

A Mechanical Virtuoso Performer. Filmprojektion im White Cube, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 6. April 2017.

Die Schilderung von Arbeitsverhältnissen. ERZÄHLEN, 1975, Ringvorlesung Erkennen und Verfolgen. Eine Veranstaltungsreihe zur Arbeit und Lehre Harun Farockis, Akademie der bildenden Künste Wien, 21. März 2017.

ERZÄHLEN. Zur Ökonomie von Arbeit und Autorschaft, ca. 1975, Veranstaltungsreihe Bilder der Welt und Fragen der Kritik. Zu Harun Farocki, Fachhochschule Potsdam, 19. Januar 2017.

Pattern Recognition. Harun Farocki and the Operational Image, Konferenz Thinking with the Eyes – The politics of images in the work of Harun Farocki, Turin University, 22. November 2016.

Aggregate States of the Moving Image, Workshop Re-Mediating Cinematic Experience, Universität für Angewandte Kunst, Wien, 7. Oktober 2016.

Emerging Beams of Light. Zum Objektstatus des Experimentalfilms, Dritter Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte, Basel 23. bis 25. Juni 2016.

How To Spell Film. Sandra Gibsons und Luis Recoders Projektoren, Tagung: Attraktion des Apparativen, Sprengel Museum Hannover, 10. Juni 2016.

Images and Words. JLG: Puissance de la Parole, Workshop , FU Berlin, 28. Mai 2016.

Amnesiac. Zur Historisierung des Videoessays, Workshop Videoessays, Hochschule für Bildende Kunst Braunschweig, 27. Mai 2016.

The Third Avantgarde. Laura Mulvey’s and Peter Wollen’s Theory-Films, Whitechapel Gallery, London, 14. Mai 2016.

Dadascope. Hans Richters Filmexperimente, Universität Zürich, Ringvorlesung DADA, 10. März 2016.

Videographic Film Studies and the Analysis of Camera Movement, Research Seminar, Department for Media Studies (IMS), Stockholm University, 19. November 2015.

Was ist ein Dispositiv? Ringvorlesung Einführung in die Medientheorie, Bauhaus-Universität Weimar, 11. November 2015.

Harun Farocki’s Observational Cinema, Workshop der Universität Basel (Ute Holl) und der Universität Venedig (Angela Mengoni), Venedig, 7. Oktober 2015.

Object Lesson. Acht Anmerkungen zu Morgan Fishers Production Stills, Konferenz Post/Produktion: Bildpraktiken zwischen Film und Fotografie, Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich 28. Mai 2015.

How Farocki Taught, SCMS Conference 2015, Montreal, 28. März 2015.

Wie man einen Schuh herstellt, Konferenz Eine Einstellung zur Arbeit, Haus der Kulturen der Welt, 28. Februar 2015.

Zwei oder drei Dinge, Godard/Antonioni, Konferenz Focus auf Blow Up, c/o Berlin, 27. Februar 2015.

Film Studies in Motion. Zur Analyse von Kamerabewegung, Bewerbungsvortrag Professur Filmwissenschaft, Freie Universität Berlin, 16. Februar 2015.

Working Images. Harun Farocki and the Operational Image, Kolloquium der DFG-Kollegforschergruppe Medienkulturen der Computersimulation, Leuphana-Universität Lüneburg, 15. Januar 2015.

Harun Farocki. Weapons, Operational Images, Montage, Podium Bilder von Gewalt, Theater Hebbel am Ufer, Berlin, 18. Dezember 2014.

Ästhetik und Dispositiv, Ringvorlesung Einführung in die Medientheorie, Bauhaus-Universität Weimar, 21. November 2014.

Neo-, Sur-, Super-, Hyper-. Realismuskonzepte im Kino, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich, 10. November 2014.

Arbeitsverhältnisse, Was zählt! Harun Farocki. Ein Abend, Berlin, Akademie der Künste, 8. November 2014.

Workshop Visual Scholarship, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften, Marburg, 4. Oktober 2014.

Essayism and its Discontents, Tagung Critical Theory, Film and Media: Where is ‘Frankfurt’ now?, Goethe-Universität Frankfurt 20. bis 24. August 2014.

To use is to misuse. Helmut Färbers filmphilologische Arbeiten, Konferenz Was wird Medienphilologie sein?, Ruhr-Universität Bochum, 15. bis 17. Mai 2014.

Photography, Film and the Documentary Image, Gastvortrag im Seminar Street Photography, Fakultät Architektur, Bauhaus Universität Weimar, 15. Januar 2014.

The Man with a Movie Camera, Vorlesung Der Mensch des Films. Kinematographische Anthropologie, Bauhaus-Universität Weimar, 19. Dezember 2013.

The Single and the Multiple, Konferenz Post-Cinematic Perspectives, SFB 626, ICI Berlin, 22. und 23. November 2013.

Spaces of Expanded Cinema, Konferenz Interstices. Aesthetic Spaces of Experience, SFB 626, ICI Berlin, 1. und 2. November 2013.

Expansion and its Discontents, Expanded Cinema Study Day, Genf, 27. September 2013.

Zehn Anmerkungen zur Filmbildung, Workshop Film lernen, Bauhaus Universität Weimar, 18. Juni 2013.

Kameraschwenk. Stil – Operation – Geste?, Netzwerk Filmstil, Zürich 16. bis 18. Mai 2013.

Swing. Videographic Film Studies und die Analyse filmischer Bewegung, Konferenz Oberflächen/Interfaces. Ästhetik und Politik filmischer Oberflächen, Basel, 23. März 2013.

Deviation as Norm. Some Limits of the Concept Essay Film, Start making Sense! Cinéma et art contemporain transforment l’essai, Genf, Haute Ecole d’Art et de Design, 16. März 2013.

Der Idiot. Soigne ta droite und Jean-Luc Godards burleske Phase, Ringvorlesung Jean-Luc Godard. Filmdenken nach dem Kino, Goethe Universität / Filmmuseum Frankfurt, 7. Februar 2013.

Tracking Motion. Some Hypothesis about Camera Movement, DAAD-Salon by Judy Radul, 3. Februar 2013.

Scanning Landscape. Notes on the Politics and Economy of the Pan, Chicago Film and Media Seminar, Chicago, 28. November 2012.

In and Beyond the Shot. Reflexivity and the Small Form, Keynote-Lecture, Konferenz Reflexivity and the Small Form, University of Illinois, Chicago, 8. November 2012.

Emulsion und Pixel. Für mediale Transparenz in der Filmvermittlung, Ringvorlesung Medien/Bildung, Universität Marburg, 13. Juni 2012 (mit Stefanie Schlüter).

Die Geste des Schwenkens, Documentary Forum #02, Berlin, Haus der Kulturen der Welt, 1. Juni 2012.

What Becomes of Hands on Film?, Konferenz Motifs of the Moving Image, IKKM Weimar, 30. März 2012.

Abschied und Wiederkehr des Kinos. Zur Konjunktur bewegter Bilder im Kunstraum, Ringvorlesung Film/Video Kunst Internet, Merz-Akademie, Stuttgart, 13. Dezember 2011.

Für eine Phänomenologie des Kameraschwenks, GfM-Tagung 2011: Dysfunktionalitäten, Potsdam, 8. Oktober 2011.

Temporal Economy. Distraction and Attention in Experimental Cinema and Installation art, Cambridge, Konferenz Moving Image and Institution: Cinema and the Museum in the 21st Century, 6.–8. Juli 2011.

Attention, please. Negotiating Attention and Distraction around 1970, Austin, University of Texas, 21. März 2011.

Capital, Crime, Cinema, Assayas’ transcontinental narratives, SCMS conference 2011, New Orleans, 10. März 2011.

Panoramique. Was ein Schwenk macht, Sequenzgespräch, Bauhaus-Universität Weimar, 6. Januar 2011.

Politik des Schwenks, Workshop Unsicherer Grund. Mittelbarkeiten des Dokumentarischen, Wien, Depot, 25./26. November 2010.

Nebeneinander. Zur Anordnung des Bildes bei Harun Farocki, Kunsthaus Bregenz, 20. November 2010.

Filme zitieren. Zur medialen Grenze des Zitatbegriffs, Tagung des IK Morphomata, Köln, 3.–5. November 2010.

Experimentalfilme vermitteln, Ringvorlesung Orte filmischen Wissens. Filmkultur und Filmvermittlung im Zeitalter digitaler Netzwerkkommunikation, Einladung Vinzenz Hediger, Ruhr Universität Bochum, 30. Juni 2010.

Cinema, Museum, Gallery. Redistribution of Attention and Distraction, Keynote Lecture Post Cinema, Einladung Francesco Casetti, Lugano 21. Juni 2010.

Money, Landscape, Poetry. Gerhard Friedl’s Film Has Wolff von Amerongen comitted Bancruptcy Offences, First LandscapeVideo Conference, ETH Zürich, 15. Mai 2010.

Biographie des Dings. Eine Fischfabrik in Belfast, Maine, Museum der Dinge, Berlin, 8. Mai 2010.

1970/2010. Experimentalfilm und Kunsträume, Tagung: Entgrenzung des Kinos – Grenzen des Films, Berlin 22.–24. April 2010.

Thesen zum Verhältnis von Experimentalfilm und Museum, Workshop: Bildprojektionen, Universität Köln, Einladung Ursula Frohne, 9./10. April 2010.

Expansion, Attention, Distraction. Exhibiting Moving Images, Art Center College of Design, Pasadena, 18. März 2010.

Monitoring the Masses. Video, Surveillance and the Public Sphere, SCMS-Conference 2010 SCMS@50, Los Angeles, 17. März 2010.