Curriculum vitae
Seit 02/2022 Oberassistentin am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich.
Studium der Geschichte, Germanistik und Komparatistik in Tübingen. 2010-2013 Junior Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) in Weimar. Danach Stipendiatin im Graduiertenkolleg Mediale Historiographien (Bauhaus-Universität Weimar) und im Anschluss wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Filmwissenschaften der Universität Mainz. Von 2016-2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität Berlin.
Arbeitsschwerpunkte
- Archivfilm / Minor Cinema
- Mikrogeschichte / Skalierung
- Film-, Medien- und Kulturtheorie
- Feministische und Kritische Filmtheorie
- Filmgeschichte der Atemluft
Publikationen
Lehrveranstaltungen
| Süden. Filmbild und Denkraum (FS 2025), Universität Zürich |
| Werkstattgespräch mit Lisa Gerig (Drehbuch, Regie, Schnitt und Kamera) (HS 2024), Universität Zürich |
| Relation, Emotion, Interaktion - Einführung in die filmwissenschaftliche Affekttheorie (FS 2024), Universität Zürich |
| Kino und Atmung. Von Windmaschinen und anderen kinematografischen Luftnummern (HS 2023), Universität Zürich |
| Spannend. Theoriegeschichte der Suspense (FS 2023), Universität Zürich |
| Mia Hansen-Løve. Werkschau der Subtilität (HS 2022), Universität Zürich |
| Kinolust und masochistische Ästhetik. Strickland, Verhoeven, Wertmüller (WiSe 2021), Freie Universität Berlin |
| Einführung in die Filmgeschichte (WiSe 2021), Freie Universität Berlin |
| Neo-Romantik. Graf, Guadagnino, Sciamma (SoSe 2021), Freie Universität Berlin |
| Einführung in die Filmtheorie (SoSe 2021), Freie Universität Berlin |
| Literaturfilm. Bachmann – Petzold – Seghers (WiSe 2020), Freie Universität Berlin |
| Einführung in die Filmgeschichte (WiSe 2020), Freie Universität Berlin |
| Was ich im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sah und hörte (SoSe 2020), Freie Universität Berlin |
| Feministische Filmtheorie zur Einführung (SoSe 2020), Freie Universität Berlin |
| Schleifen. Wiederholungstaten des Films (WiSe 2019), Freie Universität Berlin |
| Was ist digitaler Film? Kino und Codierung (WiSe 2019), Freie Universität Berlin |
| Einführung in die Filmtheorie (SoSe 2019), Freie Universität Berlin |
| Frankfurter Filmtheorie (SoSe 2019), Freie Universität Berlin |
| Einführung in die Filmgeschichte (WiSe 2018), Freie Universität Berlin |
| Filmtheorie und Psychoanalyse. Grundlagen (SoSe 2018), Freie Universität Berlin |
| Paratexte des Films (WiSe 2017), Freie Universität Berlin |
| Feministische Filmtheorie zur Einführung (SoSe 2017), Freie Universität Berlin |
| Filmsemiotik. Eine Theoriegeschichte am Ort des Films (WiSe 2016), Freie Universität Berlin |
| Einführung in die Filmtheorie (SoSe 2016), Freie Universität Berlin |
| Film und Tanz: Aufbrüche in den Sechzigern – Positionen der Gegenwart (WiSe 2015), Johannes Gutenberg-Universität Mainz (mit Sabine Nessel) |
| Filmkritik (WiSe 2014), Bauhaus-Universität Weimar (mit Friederike Horstmann) |
| Filmkritik (WiSe 2013), Bauhaus-Universität Weimar (mit Friederike Horstmann) |
| Filmökologie und Geschlechterökonomie (SoSe 2013), Eberhard Karls Universität Tübingen |
| Werkstatt kinematografischer Objekte (WiSe 2012), Bauhaus-Universität Weimar |
| Umwelt- und Katastrophenfilm (SoSe 2012), Eberhard Karls Universität Tübingen |
| Einführung in die genderperspektivierte Filmanalyse (WiSe 2011), Bauhaus-Universität Weimar |
| Seeing Green – Environmental films on Gender (SoSe 2011), Eberhard Karls Universität Tübingen |
| Making Gender Public (WiSe 2010), Eberhard Karls Universität Tübingen |
| Gender@Nature (WiSe 2009), Eberhard Karls Universität Tübingen |