

Seiteninhalt
Curriculum vitae
Bachelorstudium im Fachbereich Video an der Hochschule Luzern Design & Kunst. Bachelorstudium Populäre Kulturen und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Masterstudium Filmwissenschaft im Rahmen des NETZWERK CINEMA CH an den Universitäten Zürich und Lausanne. Abschlussarbeit zu Stimme und Zeug*innenschaft im dokumentarischen Film.
Seit August 2022 Doktorandin, wissenschaftliche Assistentin und Lehrbeauftragte am Seminar für Filmwissenschaft.
Forschungsprojekt
Publikationen und Vorträge
Herausgaben
- Texte zum frühen feministischen Film der Schweiz, Repérages – Revue de la Cinémathèque suisse, Nr. 1, Cinémathèque suisse: Lausanne / Zürich [zusammen mit Linda Waack und Seraina Winzeler].
- Laura Mulvey / Peter Wollen: Kahlo / Modotti – Forty Years Later, Berlin 2024 [zusammen mit Pascal Maslon, Volker Pantenburg und Linda Waack].
Aufsätze, Rezensionen und Filmtexte
- Zürich, ca. 1974. Ein Desorientierungsversuch, in: Repérages – Revue de la Cinémathèque suisse, Nr. 1, Texte zum frühen feministischen Film der Schweiz, hg. von Caroline Schöbi/Linda Waack/Seraine Winzeler, Cinémathèque suisse: Lausanne / Zürich 2025.
- «Haba (Helin Çelik)», Katalogtext für sixpackfilm, 2024.
- «Saying Not Said (Christina Stuhlberger)», Katalogtext für sixpackfilm, 2024.
- «Möglichkeitsraum für Koalitionen. Zu ANQA von Helin Çelik», in: kolik.film, Nr.39, 2023.
- «‹Und dann tanze ich durch Galaxien› – eine Zeitreise durch Utopien», Einführungstext für das Programm Histoires du cinéma suisse der Solothurner Filmtage, 2022.
- «Was war, was bleibt» (mit Laurin Huber), in: kolik.film, Nr.38, 2022.
- «Ella Rumpf und Luna Wedler», Einführungstext Monatsprogramm Januar 2022 Kino Xenix, 2022.
- «Vielstimmige Zeug*innenschaft im Dokumentarfilm Sans Frapper», in: RosaRot, Nr.61, 2021.
Vorträge
-
«Tracing Feminist Film Work in the Cinémathèque suisse», Vortrag (mit Linda Waack und Seraina Winzeler) an der Tagung Archive Trouble an der Universität Zürich, 06.06.2024.
-
Gastvorlesung «‹Frauenfilme›? Feministische Kämpfe der 1970er und 1980er Jahre im Schweizer Film» gemeinsam mit Linda Waack und Seraina Winzeler in der Ringvorlesung: An den Rändern der Filmgeschichte, 16.05.2024.
- «Lady Shiva oder: ‹Die bezahlen nur meine Zeit›», Vortrag (mit Linda Waack und Seraina Winzeler) am Filmfestival feminist elsewheres in Berlin, 10.11.2023.
- «Auf der anderen Seite. Filmisches Hinwenden bei Alice Diop und Chantal Akerman», Vortrag im Forschungskolloquium des Seminars für Filmwissenschaft an der Universität Zürich, 10.05.2023.
- Einführung zum Film Killer Of Sheep (Charles Burnett, USA, 1978), Vortrag im Filmpodium Zürich, 27.08.2018.
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen intern
-
Aufbauseminar: Blicke auf die Wirklichkeit mit Claire Simon (FS 2025)
-
Kolloquium Filmtheorie: Theorien des Zuhörens im Film (HS 2024)
- Aufbauseminar: History Lessons: Filmisches Entwerfen und Spekulieren (FS 2024)
- Kolloquium Filmtheorie: Feministische Filmtheorie: Repräsentation, Geschlecht, Affekt (HS 2023)
- Aufbauseminar: Speaking Nearby: Stimmen im dokumentarischen Film mit und nach Trinh T. Minh-ha (FS 2023)
- Tutorat (Seminar für Filmwissenschaft) zur Veranstaltung «Einführung in die Methoden der Filmwissenschaft: Methodenkurs und Filmanalyse» (FS 2019 – FS 2021)
- Tutorat (Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturen) zum Thema «(Selbst-)Reflexion als kulturwissenschaftliche Methode mit Schwerpunkt dokumentarischen Filmschaffen» (HS 2018)
Lehrveranstaltungen und Kurse extern
- Weiterbildung für Lehrpersonen der Fachschaft bildnerisches Gestalten (Kantonsschule Willisau, Luzern): «Filmpraxis auf Sekundarstufe II» (2021)
- Blockkurs «Spezialisierungswoche Kunst und Bild: Videoclip», angeboten von der Hochschule Luzern Design&Kunst für Student*innen der Pädagogischen Hochschule Luzern (2021, 2022)
- Weiterbildung für Lehrpersonen: «Dokumentarfilm Theorie & Praxis». Angeboten von Kinokultur während den Solothurner Filmtagen (2020)
Organisation und Ko-Organisation von Tagungen, Workshops, Filmreihen
- Präsentation der Publikation «Repérages Nr. 01/2025» mit Kurzfilmprogramm, 10.03.2025, Filmpodium Zürich [gemeinsam mit Linda Waack und Seraina Winzeler]
- Ko-Kuration von «Making Worlds», Monatsprogramm Mai 2024, Kino Xenix [gemeinsam mit Jenny Billeter]
-
Internationale Tagung «Instabile Ansicht / Destabilizing View», Universität Zürich, 04.–05.05.2023 [gemeinsam mit Pascal Maslon und Linda Waack]
-
«Images and Afterimages. Laura Mulvey in Zürich», 08.–10.11.2022 [gemeinsam mit Pascal Maslon, Volker Pantenburg und Linda Waack]