
Henriette Bornkamm, Dr.
- Mitarbeiterin im NCCR Mediality: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven
Navigation auf uzh.ch
Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert.
Studium der Psychologie, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und Kamera in Strasbourg und Berlin. Diplom an der Universität der Künste Berlin zu «Alten und neuen Grenzbereichen zwischen Dokumentar- und Spielfilm und der Wirkung dokumentarischer Ästhetik» (publiziert als Bilder die Lügen, 2008).
2011- 2013 Lehrbeauftragte im Studiengang «Media Design» an der German University in Cairo.
Seit 2014 Doktorandin im NCCR Mediality: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen der Universität Zürich mit einem Dissertationsprojekt zur transnationalen Produktion, Distribution und Rezeption der ersten ägyptischen Filme.
Ausserdem:
Rezeptionsforschung, Technikgeschichte, Transnationales Kino, Orientalismus, (Post-)Kolonialismus
Exkursion an die Solothurner Filmtage (HS 17) |
Übung «Feel the Real», gemeinsam mit Andrea Reiter (HS 15) |
Filmmaking Marathon for Scientists & Artists, Universität Zürich, ETH Zürich, Conférence universitaire de Suisse occidentale, Life Science Zurich, Wintersemester 2017/18 |
Hauptseminar «Script, Story, Storyboard», German University in Kairo, Wintersemester 2012/13 und 2011/12 |
Hauptseminar «Montage», German University in Kairo, Frühjahrssemester2013 |
Hauptseminar «Hybrid Media», German University in Kairo, Wintersemester 2011/12, gemeinsam mit Magdalena Kallenberger |
Einführungsvorlesung «Photography», German University in Kairo, Frühjahrssemester 2012 |
Leitung des Bachelorkolloquiums, German University in Kairo, Frühjahrssemester 2013 und 2012, gemeinsam Prof. Nikolaus von Wolff, Dr. Steffen Scholl, Mikala Hyldig Dal, Magdalena Kallenberger und Julien Schmid |
Betreuung von Bachelorarbeiten |