42. Solothurner Filmtage (22.–28.1.2007)
Mit Sicherheit zum Erfolg
Liegt es nicht gerade im Wesen des Films, dass es keine sicheren Erfolgskonzepte gibt, dass traditionelle dramaturgische und formale Normen immer wieder gesprengt und überschritten werden müssen – mit unsicherem Ausgang? Das Filmjahrbuch CINEMA beschäftigt sich in seiner neusten Ausgabe mit diesen Fragen und möchte diese mit Schweizer Filmschaffenden aus verschiedenen Sparten diskutieren.
TeilnehmerInnen: Nils Althaus (Schauspieler), Nicole Hess (Filmkritikerin), Natacha Koutchoumov (Schauspielerin), Bernhard Lehner (HGKZ, Filmeditor), Bettina Oberli (Regisseurin)
Moderation: Veronika Grob (rédactrice Film SF DRS , Redaktion CINEMA)
Donnerstag, 25. Januar, 16:00 – 17:20, Haus am Land
Digitale Kreativität
Während kaum ein amerikanischer Blockbuster ohne computergenierte Bilder auskommt, scheint die Schweiz fast gänzlich unberührt von dieser Entwicklung. Die Podiumsdiskussion will Möglichkeiten erkunden, wie sich die Situation positiv verändern liesse.
TeilnehmerInnen: Stefanie Stalf (Scanline München), Markus Fischer (Regisseur), Brian Goff (Visual Effects Artist), Paul Avondet (Compositing Artist)
Moderation: Barbara Flückiger (Filmwissenschaftlerin, Universität Zürch)
Freitag, 26. Januar, 16:00 – 17:20, Haus am Land
Film interkulturell: Zusammenarbeit über eigene Grenzen hinweg
Interkulturelle Zusammenarbeit beruht im Bereich Film nicht immer auf einem freiwilligen Entschluss, sondern oft auf finanzieller Notwendigkeit. Welche Chancen und welche Probleme bringt dies für Filmschaffende und Publikum mit sich?
TeilnehmerInnen: Martial Knaebel (Internationales Filmfestival Freiburg), Pierre-Alain Meier (Produzent/Regisseur), Jürg Neuenschwander (Regisseur/Produzent), Walter Ruggle (trigon-film)
Moderation: Senta van de Weetering (Filmwissenschaftlerin, Universität Zürch /Journalistin)
Samstag, 27. Januar, 16:00 – 17:20, Haus am Land
Eine Reihe von Autorinnen und Autoren, Herausgeberinnen und Herausgeber aus der deutschen und französischen Schweiz stellen neue Publikationen zum Film vor.
- Décadrages n° 8–9: «Le monde de Star Wars». Lausanne 2006. Hg. von Alain Boillat, François Bovier, Alain Freudiger, Pierre-Emmanuel Jaques, Marthe Porret.
- Simon Spiegel: Die Konstitution des Wunderbaren: Zu einer Poetik des Science-Fiction-Films. Marburg: Schüren Verlag, 2007 (Zürcher Filmstudien, 16).
- Florian Keller: Andy Kaufman: Wrestling With the American Dream. University of Minnesota Press, 2006.
- CINEMA 52: «Sicherheit». Marburg 2007. Hg. von Natalie Böhler, Philipp Brunner, Laura Daniel, Veronika Grob, Sandra Walser.
Moderation: Simon Spiegel (Filmwissenschaftler, Universität Zürich / Filmjournalist)
Donnerstag, 25. Januar, 17:30, Haus am Land