Navigation auf uzh.ch

Suche

Seminar für Filmwissenschaft

Doktorat

Es kann sich an ein Liz- oder Master-Studium oder ein Zusatzstudium auf Masterstufe ein Doktoratsstudium anschliessen, das eine selbständige Forschungsarbeit (Dissertation) zum Ziel hat und zum Doktorgrad (Dr. phil.) führt.

Voraussetzung für die Annahme eines Promotionsprojekts ist ein hervorragender Abschluss des Lizenziats- oder Masterstudiums im Fach Filmwissenschaft mit Lizenziats- oder Masterarbeit zu einem filmwissenschaftlichen Thema. Das Master-Studium muss mit mindestens 30 KP zuzüglich weiteren 30 KP für die Masterarbeit absolviert worden sein. Ebenfalls kann ein gleichwertiger Studienabschluss in einem nah verwandten Fachgebiet mit geistes- bzw. kulturwissenschaftlicher Ausrichtung als Zugangsvoraussetzung dienen (auch in diesem Fall ist eine Abschlussarbeit zu einem film- bzw. medienwissenschaftlichen Thema Bedingung). Für eine Promotion nach dem Zusatzstudium wird ebenfalls ein hervorragender Abschluss vorausgesetzt.
In jedem Falle entscheidet über die Annahme des Promotionsprojekts und des Dissertationsthemas eine Professorin oder ein Professor des Seminars für Filmwissenschaft.

Vorgehen: Vereinbaren Sie direkt einen Termin bei der Professorin oder dem Professor. Vor dem Treffen sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • Lebenslauf
  • Kopie des Studienabschlusses
  • Motivationsbrief
  • Skizze des Promotionsprojekts (3–5 Seiten)

Im Übrigen gelten die allgemeinen Bestimmungen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Es besteht kein Anspruch auf Zulassung.

Weiterführende Informationen

Doktoratskoordination

Dr. Miriam Volmert
E-Mail: miriam.volmert@phil.uzh.ch
Telefonnummer: +41 44 634 28 46

Büro Oerlikon (Do): Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, Raum AFL-G-238

Büro Zentrum (Di-Mi): Rämistrasse 59, 8001 Zürich, Raum RAA-G21

Graduate Campus der UZH

Der Graduate Campus der Universität Zürich wurde 2012 gegründet, um Doktorierende und Postdocs in ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen. Der Campus bietet Finanzierungen für fächerübergreifende Aktivitäten, Zugang zu einem grossen Netzwerk von Nachwuchsforschenden und organisiert Kurse im Bereich der «Überfachlichen Kompetenzen».