
Josephine Diecke, M.A.
- Mitarbeiterin im SNF-Projekt
- «Filmfarben. Technologien Kulturen Institutionen»
Navigation auf uzh.ch
2010-2013 Studium der Filmwissenschaft und Französischen Philologie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz mit Abschluss Bachelor of Arts.
2013-2016 Studium im internationalen Masterstudiengang Film und audiovisuelle Medien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Im Rahmen des Masterstudiums Absolvierung zweier Auslandssemester an der Université de Liège (Belgien) und an der Università degli Studi di Udine (Italien). Masterabschluss im März 2016 mit einer Arbeit über ethische, theoretische und praktische Aspekte eines Filmrestaurierungsprojekts («OPIUM von Robert Reinert: Skizzierung eines Restaurierungsvorhabens»).
Seit Februar 2016 Doktorandin im SNF Filmfarben. Technologien, Kulturen, Institutionen der Universität Zürich mit einem Dissertationsprojekt zur Entwicklung und Verbreitung des subtraktiven Mehrschichtenfarbfilms im transnationalen Raum.
Mitglied im Organisationsteam des Workshops «Filmische Zeitlichkeiten: Formate, Dispositive, mediale Räume», 12.–14. September 2019 an der Universität Zürich.
Leiterin des internationalen Workshops «Töne aus der Mangelwirtschaft: Magnetband-Erzeugnisse von Agfa/ORWO», 2. Oktober 2020 im Kino des Filmmuseum Potsdam und online.
Werkstattgespräch im Rahmen der Jubiläums-Veranstaltung des Seminars für Filmwissenschaft unter dem Thema «1989», Werkstattgespräch mit Jörg Foth und Thomas Plenert (HS 2019).
Seit 2019 Communications Manager NECS
2019-2020 Filmtechnikerin cinegrell GmbH
2018-2019 Redaktionsmitglied Jahrbuch CINEMA
2015 Studentische Hilfskraft OMNIMAGO GmbH
2011-2015 Mitarbeiterin CAPITOL & PALATIN Programmkinos Mainz
2013 Hospitanz 3sat Kulturzeit
2012 Redaktionsassistenz goEast Film Festival
2011-2013 Teammitglied Filmkunstmesse Leipzig