
Stephanie Werder, M.A.
- Freie Doktorandin
Navigation auf uzh.ch
2006–2013 Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Filmwissenschaft und Englischen Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Zürich (Masterabschluss). 2013–2017: Doktorandin im NCCR Mediality: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen der Universität Zürich. 2017–2018: Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörg Schweinitz, Seminar für Filmwissenschaft. 2019–2020 freie Doktorandin, Arbeit für das Digitalisierungsprojekt der Zeitschrift Filmbulletin und Projektleitung einer Studie zum Schweizer Kurzfilm im Auftrag von Pro Short. 2020: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Filmwissenschaft. Juni 2021: Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation «Nervenkitzelmaschine. Der deutsche Nervositätsdiskurs und das Kino». Juli 2021 – Februar 2022 Co-Leiterin des Immersive Realities Centers des Departements Informatik der Hochschule Luzern (ad interim). Seit 2022 Verlagsmitarbeiterin bei der ProgrammZeitung in Basel.
Werkstattgespräch mit Ildikó Enyedi, Regisseurin; gemeinsam mit Prof. Jörg Schweinitz (HS 2017) |
Proseminar: Das frühe Kino im Zeitalter der Moderne (HS 2016) |
Lektürekurs Filmtheorie: Diskurse zum neuen Medium Film 1907-1917 (FS 2015) |
Seit 2021 Filmkritiken für die ProgrammZeitung |
2019 Kuratiertes Stummfilm-Programm mit Einführung am Oxyd-Kunstfestival, Winterthur |
2015-2019 Filmkritiken für Coucou Kulturmagazin Winterthur |
2015-2017 Redaktionsmitglied Jahrbuch CINEMA, seit 2022 im Vorstand |
2013-2017 Teammitglied bei den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur |
2008-2012 Mitarbeit in der Videothek Leihfilm (Zürich) |