Französische Originaltexte
Dieses Dossier enthält eine Auswahl französischer Originaltexte zu den übersetzten Beiträgen im Buch. Dabei handelt es sich in der Regel um den Scan der ersten Fassung, auf der unsere Übersetzung beruht.
Bei Zitierung bitten wir um einen Hinweis auf unsere Website: Die Zeit des Bildes ist angebrochen! Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino. Website zum Buch. Hg. v. Margrit Tröhler und Jörg Schweinitz: film.uzh.ch/zeit-des-bildes
Übersetzter Text im Buch |
Französischer Originaltext |
Valleiry, François (1906), «Ein Interview mit Monsieur Dussaud», S. 43. |
Valleiry, François [Edmond Benoit-Lévy] (1906), «Un interview de M. Dussaud», in: Phono-Ciné Gazette, Nr. 30, 15. Juni 1906, S. 225–226. |
L'Herbier, Marcel (1918), «Hermes und das Schweigen», S. 149. |
L’Herbier, Marcel (1918), «Hermès et le silence», in: Le Film, Nr. 110–111, 29. April 1918, S. 7–12. |
Leblanc, Georgette (1919), «Gedanken zum Kino», S. 188. |
Leblanc, Georgette (1919) «Propos sur le cinéma», in: Mercure de France, Nr. 514, 16. November 1919, S. 275-290. ZUSATZMATERIAL: Porträtphotographie von Georgette Leblanc auf der Titelseite von Mon Ciné Nr 104, 14. Februar 1924. |
Canudo, Ricciotto (1922), «Die sieben Künste [Manifest der sieben Künste (1923)]», S. 354. |
Canudo, Ricciotto (1923), «Manifeste des sept arts», in: La Gazette des sept arts, Nr. 2, 25. Januar 1923, S. 2. |
Moussinac, Léon (1923), «Vom kinegraphischen Rhythmus», S. 376. |
Moussinac, Léon (1923), «Du rythme cinégraphique», in: Le Crapouillot, 16. März 1923, S. 9–12. |
Arroy, Juan (1925), «Photogener Tanz», S. 414. |
Arroy, Juan [Jean] (1925), «La danse photogénique», in: Cinémagazine, Nr. 25, 19. Juni 1925, S. 458–460. |
Ramain, Paul (1925), «Vom Einfluss des Traums auf das Kino», S. 421. |
Ramain, Paul (1925), «L’influence du rêve sur le cinéma», in: Cinéa-Ciné-pour-tous, Nr. 40, 1. Juli 1925, S. 8. |
Clair, René (1925), «Rhythmus», S. 427. | Clair, René (1925), «Rythme», in: Les cahiers du mois, Nr. 16/17, Oktober 1925 (Sonderheft: Cinéma), S. 13–16. (Download) (PDF, 3 MB) |
Dulac, Germaine (1927), «Ästhetiken, Hemmnisse, integrale Kinegraphie», S. 446. |
Dulac, Germaine (1927), «Les esthétiques, les entraves, la cinégraphie intégrale», in: L’Art cinématographique, Bd. II. Hg. v. Léon-Pierre Quint, Germaine Dulac, Lionel Landry und Abel Gance. Paris: Librairie Félix Alcan 1927, S. 29–50. |
Clair, René (1927), «Der Kinematograph gegen den Geist», S. 480. |
Clair, René (1927), «Le cinématographe contre l’esprit», in: Cinémagazine, Nr. 10, 11. März 1927, S.462–464 (Teil I); Nr. 12, 25. März 1927, S.554–556 (Teil II); Nr. 13, 1. April 1927, S. 33–34 (Teil III); Nr. 15, 15. April 1927, S. 117–119 (Teil IV). |
Vuillermoz, Émile (1927), «Die Musik der Bilder», S. 498. |
Vuillermoz, Émile (1927), «La musique des images», in: L’Art cinématographique, Bd. III. Hg. v. André Maurois, Émile Vuillermoz, André Lang und André Berge. Paris: Presses universitaires de France, Félix Alcan 1927, S.39–66. (Download) (PDF, 4 MB) |
Gance, Abel (1927), «Die Zeit des Bildes ist angebrochen!», S. 516. |
Gance, Abel (1927), «Le temps de l’image est venu!», in: L’ Art cinématographique, Bd. II. Hg. v. Leon Pierre Quint, Germaine Dulac, Lionel Landry und Abel Gance. Paris: Alcan 1927, S.83–102. |
Vernay, Robert (1928), «Die Bewegungskunst», S. 529. |
Vernay, Robert (1928), «Le mouvement-art», in: Cinémagazine, Nr. 32/33, 10.–17. August 1928, S. 226. |
Vernay, Robert (1929), «Die Entwicklung der Geste», S. 532. |
Vernay, Robert (1929) «Évolution du geste», in: Cinémagazine, Nr. 22, 31. Mai 1929, S. 373–376. |
Das Dossier befindet sich noch im Aufbau und wird sukzessive um weitere Texte ergänzt!