Aktuelle Lehrveranstaltungen im FS 2022
Seiteninhalt
Lehrangebot im Bachelor
Einführung in die Filmwissenschaft
Einführung in die Methoden der Filmwissenschaft (Vorlesung, Seminar, Tutorat)
Jan Sahli
Überblick Filmgeschichte und Filmtheorie
Vorlesung: Ansätze der modernen Filmtheorie
Volker Pantenburg (unter Mitwirkung von Johannes Binotto, Philipp Blum, Margrit Tröhler und Linda Waack)
Vertiefungsvorlesung: Geschichte des Animationsfilms
Simon Spiegel (unter Mitwirkung von Megumi Hayakawa, Vera Schamal und Barbara Flückiger)
Aufbau Filmtheorie
Kolloquium Filmtheorie: Filmdramaturgie und Drehbuch
Jelena Rakin
Kolloquium Filmtheorie: Digital Humanities in der Filmwissenschaft. Methoden, Ansätze und Werkzeuge
Olivia Kristina Stutz
Kolloquium Filmtheorie: Verlebendigt: Zur Diskursgeschichte der Animation
Vera Schamal
Aufbau Filmgeschichte und Filmästhetik
Aufbauseminar: Praktiken bildlicher Evidenz
Pascal Maslon
Aufbauseminar: Kurzfilme, kurze Filme, kurzgeschlossene Filme. Eine Einführung
Laura Walde
Vertiefung Filmgeschichte und Filmästhetik
Vertiefungsseminar: Fantasy: Ein Genre zwischen Wunderwelten und Weltflucht
Philipp Blum
Vertiefungsseminar: Kino der Wirtschaftskrisen: Lektionen aus Lateinamerika
Konstantinos Tzouflas
Verbindung zur Filmkultur und Filmpraxis
Übung: Zwischen Filmwissenschaft und Filmkultur – Theorie und Praxis im Gespräch
Simone Winkler
Übung: Praktische Filmkritik – Produktion von Videoessays
Michael Baute
Werkstattgespräch mit Mike Schaerer (Regie/Schnitt)
Barbara Flückiger
Praktikum extern
Marius Kuhn (Ansprechperson)
Überfachliche Angebote
Vgl. Angebot im VVZ (ist erst vor Semesterbeginn vollständig ersichtlich)
Abschluss
Lehrangebot im Master
Vertiefung Filmgeschichte und Ästhetik
Vertiefungsvorlesung: Geschichte des Animationsfilms
Simon Spiegel
Seminar: Immersion als filmtheoretisches Konzept und filmisches Motiv
Simon Spiegel
Vertiefung Filmtheorie
Kolloquium Filmtheorie: Béla Balázs: Denker, Träumer, Kinogänger
Daniel Wiegand
Kolloquium Filmtheorie: Dezentrierungen: Filmtheorie im 21. Jahrhundert
Volker Pantenburg
Verbindung zur Filmkultur und Filmpraxis
Übung: Zwischen Filmwissenschaft und Filmkultur – Theorie und Praxis im Gespräch
Simone Winkler
Übung: Praktische Filmkritik – Produktion von Videoessays
Michael Baute
Werkstattgespräch mit Mike Schaerer (Regie/Schnitt)
Barbara Flückiger
Praktikum extern
Marius Kuhn (Ansprechperson)
Überfachliche Angebote
Vgl. Angebot im VVZ (ist erst vor Semesterbeginn vollständig ersichtlich)
Abschluss
Fachüberblick Filmwissenschaft
Barbara Flückiger, Fabienne Liptay, Volker Pantenburg, Daniel Wiegand
Masterarbeit (mit integriertem Masterkolloquium)
Barbara Flückiger, Fabienne Liptay, Volker Pantenburg, Daniel Wiegand