Internationale, interdisziplinäre Tagung: «Objects of Psychiatry» vom 8.–11.Juni an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
Unter Mitwirkung des Seminars für Filmwissenschaft veranstaltet das Forschungsprojekt «Schizophrenie» die Tagung «Objects of Psychiatry: Between thing-making, reification, and personhood».
Psychiatrie liegt an der Schnittstelle zwischen den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften; ihr hybrider Charakter evoziert entsprechend inter- und transdisziplinäre Forschungsansätze. Diese Konferenz möchte dafür eine Plattform bilden und fragen: Wer oder was konstituiert das psychiatrische Objekt? Insgesamt 20 internationale Referierende und 4 Keynote-Speakers (Peter Galison, Dagmar Herzog, Lutz Jäncke und Norman Sartorius) werden das Thema diskutieren.
Die Konferenzsprache ist englisch. Die Teilnahme ist gratis.
8.-11. Juni 2016, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Lenggstr. 31, 8032 Zürich, Raum Z003
Anmeldung erbeten bis 30.5. per Mail an Veronika Rall
Programm als PDF zum Download (PDF, 1488 KB)
Weiter Informationen zur Tagung hier!
Weitere News
- Exploring the «Transnational» in Film Studies - Tagung vom 7.-9. Juni
- Probevorträge im Rahmen der Besetzung der Assistenzprofessur mit Tenure Track für Filmwissenschaft (Nachfolge für Herrn Prof. Jörg Schweinitz)
- «Die Zeit des Bildes ist angebrochen!» – Einladung zur Buchvernissage
- Vorweihnachtlicher Semesterabschluss mit der Filmvorführung von «Das Kalte Herz» (1933)
- Neuer Studiengang in Bern: CAS Dokumentarfilm
- Workshop «Utopia and Reality» vom 7.–9. September 2016
- Lehrerweiterbildungskurs: «Faszination Kurzfilm – zwischen Kinosaal und YouTube»
- Tagung «Hugo Münsterberg – Filmtheorie und Psychotechnik. Diskurse, Kontexte, Rezeption» vom 9.-10. Juni 2016 an der Universität Zürich
- Sir Alfred Hitchcock und seine Erben – Filmreihe und Vortrag im Stadtkino Basel
- Ausschreibung: Assistenzprofessur mit Tenure Track für Filmwissenschaft
- Treffen mit dem Filmemacher Stu Maddux
- Buchvernissage «FILM BILD KUNST. Visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms» am 5. April im Filmpodium
- Werkstattgespräch mit Artur Żmijewski und Dorota Sajewska
- Stummfilm-Festival Karlsruhe 2016: Collegium – verlängerte Bewerbungsfrist
- Filmreihe: Psychiatrie im Film
- Filmbildungskurs für Lehrpersonen an den Solothurner Filmtagen (22. bis 24. Januar 2016): freie Plätze!
- Interdisziplinäre Ringvorlesung: Leid-Bilder – Die Passionsgeschichte in der Kultur
- «Zürich macht sich frei»: Porny-Days-Kurzfilmreihe im Riffraff
- Weiterbildungskurs im Rahmen der 19. Kurzfilmtage Winterthur
- Semesterpreis für Fiwi-Studentin Sarah Möller
- 19. Internationale Kurzfilmtage Winterthur: Vergünstigte Akkreditierung für Fiwi-Studierende
- «Der junge Hitchcock und seine Vor-Bilder» Filmreihe und Vortrag im Stadtkino Basel
- Franziska Hellers Buch «Alfred Hitchcock. Einführung in seine Filme und Filmästhetik» erscheint
- Prof. Dr. Barbara Flückiger wird mit dem «Advanced Grant» ausgezeichnet
- Tagung «Post/Produktion. Bildpraktiken zwischen Film und Fotografie»
- Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Barbara Flückiger
- Early Cinema Colloquium – 11. Session
- Neuer Bestand in der Videothek: Filmscores
- Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Fabienne Liptay
- DIASTOR auf der Berlinale
- Neues KTI-Projekt DIASTOR
- Wichtige Bestimmung zu den Wahlmodulen
- Der Fachverein SCORE hat eine neue Webseite
- Änderung der Studienordnungen ab Herbstsemester 13