19. Internationale Kurzfilmtage Winterthur: Vergünstigte Akkreditierung für Fiwi-Studierende
Akkreditierung Studierende der Filmwissenschaft
Vom 3. bis 8. November 2015 finden die 19. Internationalen Kurfilmtage Winterthur statt.
Studierende des Seminars für Filmwissenschaft der Universität Zürich erhalten eine vergünstigte Akkreditierung für CHF 45.–. Später eintreffende Anträge während des Festivals werden mit CHF 55.– verrechnet. Die Akkreditierten müssen belegen können, dass sie Filmwissenschaft studieren.
Die Akkreditierung kann unter diesem Link vorgenommen werden.
Industry Events der 19. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur
Neben dem Producers' Day, der dem Austausch zwischen Produzenten, Regisseuren und der internationalen Branche gewidmet ist, veranstalten die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur dieses Jahr zum zweiten Mal den Writers' Room. Dieser bietet eine Informations-, Begegnungs- und Weiterbildungsplattform für nationale Drehbuchautoren, Regisseure und Interessierte. Drehbuchautoren haben zudem die Möglichkeit, am kostenlosen FOCAL Kurzfilm-Script Coaching teilzunehmen. Anmelden könnt Ihr euch online bis zum 31. Oktober 2015. Alle Informationen zu den Industry Events findet Ihr hier.
Weitere News
- Exploring the «Transnational» in Film Studies - Tagung vom 7.-9. Juni
- Probevorträge im Rahmen der Besetzung der Assistenzprofessur mit Tenure Track für Filmwissenschaft (Nachfolge für Herrn Prof. Jörg Schweinitz)
- «Die Zeit des Bildes ist angebrochen!» – Einladung zur Buchvernissage
- Vorweihnachtlicher Semesterabschluss mit der Filmvorführung von «Das Kalte Herz» (1933)
- Neuer Studiengang in Bern: CAS Dokumentarfilm
- Workshop «Utopia and Reality» vom 7.–9. September 2016
- Lehrerweiterbildungskurs: «Faszination Kurzfilm – zwischen Kinosaal und YouTube»
- Tagung «Hugo Münsterberg – Filmtheorie und Psychotechnik. Diskurse, Kontexte, Rezeption» vom 9.-10. Juni 2016 an der Universität Zürich
- Internationale, interdisziplinäre Tagung: «Objects of Psychiatry» vom 8.–11.Juni an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
- Sir Alfred Hitchcock und seine Erben – Filmreihe und Vortrag im Stadtkino Basel
- Ausschreibung: Assistenzprofessur mit Tenure Track für Filmwissenschaft
- Treffen mit dem Filmemacher Stu Maddux
- Buchvernissage «FILM BILD KUNST. Visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms» am 5. April im Filmpodium
- Werkstattgespräch mit Artur Żmijewski und Dorota Sajewska
- Stummfilm-Festival Karlsruhe 2016: Collegium – verlängerte Bewerbungsfrist
- Filmreihe: Psychiatrie im Film
- Filmbildungskurs für Lehrpersonen an den Solothurner Filmtagen (22. bis 24. Januar 2016): freie Plätze!
- Interdisziplinäre Ringvorlesung: Leid-Bilder – Die Passionsgeschichte in der Kultur
- «Zürich macht sich frei»: Porny-Days-Kurzfilmreihe im Riffraff
- Weiterbildungskurs im Rahmen der 19. Kurzfilmtage Winterthur
- Semesterpreis für Fiwi-Studentin Sarah Möller
- «Der junge Hitchcock und seine Vor-Bilder» Filmreihe und Vortrag im Stadtkino Basel
- Franziska Hellers Buch «Alfred Hitchcock. Einführung in seine Filme und Filmästhetik» erscheint
- Prof. Dr. Barbara Flückiger wird mit dem «Advanced Grant» ausgezeichnet
- Tagung «Post/Produktion. Bildpraktiken zwischen Film und Fotografie»
- Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Barbara Flückiger
- Early Cinema Colloquium – 11. Session
- Neuer Bestand in der Videothek: Filmscores
- Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Fabienne Liptay
- DIASTOR auf der Berlinale
- Neues KTI-Projekt DIASTOR
- Wichtige Bestimmung zu den Wahlmodulen
- Der Fachverein SCORE hat eine neue Webseite
- Änderung der Studienordnungen ab Herbstsemester 13