Bibliothek
Öffnungszeiten
Montag – Freitag, 9:30 – 17:30 Uhr *
* Bitte beachten Sie, dass die Videothek andere Öffnungszeiten hat, da sie dem Sekretariat angegliedert ist.
An folgenden Tagen bleibt die Bibliothek geschlossen:
Tag der Arbeit |
Dienstag 1. Mai 2018 |
Auffahrt |
Mittwoch 9. Mai ab 16 Uhr bis und mit Freitag 11. Mai 2018 |
Pfingsten | Montag 21. Mai 2018 |
6 Wochen reduzierte Sommeröffnungszeiten:
Montag, 16. Juli bis und mit Freitag, 24. August 2018, Mo–Fr 9:30–13:30 Uhr
Benutzung
Das Seminar für Filmwissenschaft (FIWI) teilt sich die Bibliotheksräumlichkeiten mit den Populären Kulturen (PK). Beide Bibliotheken sind jedoch organisatorisch eigenständig. Der Katalog des Seminars für Filmwissenschaft ist zudem mit der Bibliothek der Dokumentationstelle Zürich der Cinémathèque suisse vernetzt. Ihr Bestand umfasst rund 6000 Publikationen, die mit dem Kürzel 'CSZH' im Katalog gekennzeichnet sind.
Die Seminarbibliothek ist eine reine Präsenzbibliothek und steht allen im Bereich der Filmwissenschaft arbeitenden Personen zur Verfügung (Benutzungsordnung (PDF, 66 KB) beachten). Ihre Bestände dürfen nur in den Bibliotheksräumen benutzt werden – eine Ausleihe ist nicht möglich. Der gesamte Bestand ist elektronisch erfasst und über den Online-Katalog abrufbar.
Gewisse Signaturen befinden sich im Compactus und müssen über Nacht vorbestellt werden. Erfolgt die Bestellung vor 17 Uhr, ist sie am nächsten Arbeitstag einsehbar (bei Bibliotheksaufsicht melden).
Bitte beachten Sie bei der Katalogsabfrage einen allfälligen Standort-Hinweis:
- Compactus: beim Präsenzpult oder via Mail vorzubestellen
- Literaturapparat: Aussenwand des Kopierraums, Lehrveranstaltungshinweis beachten
- Interne Nutzung: bei der Aufsicht oder via Mail Rückruf auslösen (kann bis zu 7 Arbeitstagen dauern)
- Vermisst: trotzdem im Regal nachschauen; bei anderen Bibliotheken versuchen
- Buchbinder: derzeit nicht verfügbar (in Reparatur)
Fehlende Bücher, deren Verbleib nicht im Katalog vermerkt ist, bitte bei der Aufsicht melden.
Download
Signaturen und Abkürzungen
A | Allgemeine, nicht filmwissenschaftliche Literatur |
C | Konvolut (Kleinformate, Kleinstsachen) |
CSZH | Dokumentationstelle Zürich der Cinémathèque suisse |
EA | Apparate zu den Lehrveranstaltungen früherer Semester (bis 2010) |
EL | Lizentiats- und Masterarbeiten des Seminars für Filmwissenschaft |
ER | Reader |
ES | Seminararbeiten des Seminars für Filmwissenschaft (seit 2012 nicht mehr erfasst, sondern mit MEA-Unterlagen zusammen archiviert) |
F | Film allgemein, Filmtheorie, Filmästhetik |
G | Genretheorie, genrespezifische Literatur |
H | Handbücher, Lexika, Bibliografien, filmhistorische Überblicke |
L | Länderspezifische Literatur |
MEA | Digitale Kopie der Lehrveranstaltungsunterlagen (ab 2010) |
MCD | Digitale Kopie von Büchern oder Zeitschriften |
MDV | Werk liegt als DVD vor |
MR | Digitale Kopie seltener und alter Literatur |
MZ | Zeitschriften auf Mikrofilm |
P | Personen- oder Körperschaften-spezifische Literatur |
R | Rara (seltene und alte Literatur) |
S | Script, oder Bücher zu spezifischen Filmtiteln |
T | Technikspezifische Literatur |
Z | Zeitschriften |